Deutsche Tageszeitung - Löw spielt Torwart-Zwist herunter: "Wollen diesen Konkurrenzkampf"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Löw spielt Torwart-Zwist herunter: "Wollen diesen Konkurrenzkampf"


Löw spielt Torwart-Zwist herunter: "Wollen diesen Konkurrenzkampf"
Löw spielt Torwart-Zwist herunter: "Wollen diesen Konkurrenzkampf" / Foto: ©

Bundestrainer Joachim Löw hat den Torwart-Zwist zwischen seinem Kapitän Manuel Neuer und dessen Rivalen Marc-Andre ter Stegen heruntergespielt. "Wir alle können uns doch nur freuen, mit Manuel Neuer und Marc-Andre ter Stegen zwei Weltklassetorhüter zu haben. Auch Kevin Trapp und Bernd Leno sind zu außergewöhnlichen Leistungen in der Lage. Es ist doch klar, dass jeder einzelne ehrgeizig ist und auch spielen will. In der Nationalmannschaft brauchen und wollen wir diesen Konkurrenzkampf", sagte Löw der Bild-Zeitung.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Ter Stegen hatte Neuer vor der Partie seines FC Barcelona bei Borussia Dortmund deutlich zurechtgewiesen. "Ich denke nicht, dass Manu etwas zu meinen Gefühlen sagen und diese bewerten muss. Seine Aussagen sind unpassend", sagte der 27-Jährige. Ein klärendes Gespräch mit Neuer habe es noch nicht gegeben.

Ter Stegen hatte seine unbefriedigende Reservisten-Rolle nach der jüngsten Reise zur Nationalmannschaft für die Spiele gegen die Niederlande (2:4) und in Nordirland (2:0) als "schweren Schlag" bewertet. Neuer konterte: "Ich bin Mannschaftsspieler und denke immer an das Wohl der Mannschaft. Ich weiß nicht, ob das förderlich ist und uns das hilft. Auch wir Torhüter müssen zusammenhalten."

Auch Bundestorwarttrainer Andreas Köpke hatte auf die kritischen Aussagen der beiden Nationaltorhüter gelassen reagiert. Er habe "kein Problem" damit, "denn da ist nichts unter die Gürtellinie gegangen", sagte der 57-Jährige.

Er könne "die Unzufriedenheit von Marc-Andre verstehen. Aber es ist nun mal eine Position, auf der wir stark besetzt sind und man leider nicht jedem Torhüter gerecht werden kann", ergänzte Löws Assistent Köpke.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Monaco: Leclerc mit viel Schwung ins Qualifying

Charles Leclerc macht auf den Straßen seiner Heimat Monaco weiterhin einen hervorragenden Eindruck und geht nun als Favorit ins wichtigste Formel-1-Qualifying des Jahres. Der Ferrari-Pilot war im dritten freien Training zum dritten Mal schnellster Mann, am Samstagmittag betrug sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Max Verstappen beinahe drei Zehntelsekunden.

Hainer bestätigt Bayern-Absage von Wirtz

Ja zum FC Liverpool, nein zu Bayern München: Präsident Herbert Hainer hat die Absage von Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz an den deutschen Rekordmeister bestätigt. "Max Eberl hat mich informiert, dass Florian Wirtz wohl zu Liverpool tendiert", sagte Hainer am Samstag gegenüber der Münchner Abendzeitung: "Wie das dann mit Leverkusen weitergeht, kann ich nicht sagen."

Hübner wird Nagelsmann-Assistent beim DFB

Der frühere Profi Benjamin Hübner wird wie erwartet Assistent des Bundestrainers Julian Nagelsmann und tritt beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Nachfolge von Sandro Wagner an. Dies teilte der DFB am Samstag mit. Hübner (35) wird nach dem Final Four der Nations League zur Nationalmannschaft stoßen und zum 1. Juli den Trainerstab verstärken. Sein Vertrag läuft zunächst über drei Jahre.

"Neue Abenteuer": Kombinations-Champion Graabak zurückgetreten

Nach fast 15 Jahren im Weltcup der Nordischen Kombination hat der norwegischen Olympiasieger Jörgen Grabaak seine Laufbahn beendet. "Ich habe die Entscheidung getroffen, die Skier wegzustellen, und freue mich auf neue Abenteuer", schrieb der 34-Jährige in den Sozialen Netzwerken.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild