Deutsche Tageszeitung - Schieß-EM: Doppel-Bronze für Olympiasieger Reitz

Schieß-EM: Doppel-Bronze für Olympiasieger Reitz


Schieß-EM: Doppel-Bronze für Olympiasieger Reitz
Schieß-EM: Doppel-Bronze für Olympiasieger Reitz / Foto: ©

Rio-Olympiasieger Christian Reitz hat den deutschen Sportschützen bei den Europameisterschaften im italienischen Bologna die nächsten Medaillen beschert. Der 32-Jährige aus Regensburg sicherte sich im nicht-olympischen Wettbewerb mit der Standardpistole die Bronzemedaille und zeigte sich drei Tage vor seinem Paradewettkampf mit der Schnellfeuerpistole in glänzender Verfassung.

Textgröße ändern:

Auch im Mannschaftswettbewerb führte Reitz das deutsche Trio durch sein starkes Einzelergebnis als Dritter aufs Podest. Gemeinsam mit Mathias Putzmann (Dohna) und Oliver Geis (Mengerskirchen) musste er nur der Türkei und der Ukraine den Vortritt lassen. Bereits am ersten Wettkampftag am Montag hatten Eva Rösken (Schloßau) und Maximilian Dallinger (Lengdorf) für den Deutsche Schützenbund (DSB) zwei Silbermedaillen gewonnen, das Damen-Team um Rösken schnappte sich Bronze.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Kompany trotz aller Probleme: "Es gibt keine Ausreden"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat sein Team vor den Wochen der Wahrheit trotz der Abwehrnot in die Pflicht genommen. "Es gibt keine Ausreden, wir müssen leisten und gewinnen. Wir müssen schnell den Fokus darauf bringen, was du kontrollieren kannst. Es gibt keine Chance, einen Schritt zurückzugehen. Wir werden alles tun, um unsere Ziele zu erreichen", betonte Kompany vor dem Bundesligaspiel des Tabellenführers am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den FC St. Pauli.

Gefängnis droht: Ancelotti nächste Woche vor Gericht

Trainer Carlo Ancelotti vom spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid muss sich in der kommenden Woche vor Gericht verantworten. Dem Italiener wird vorgeworfen, in den Jahren 2014 und 2015 seine Einkünfte aus Bildrechten bei den spanischen Steuerbehörden nicht angegeben zu haben. Dabei soll es um mehr als eine Million Euro gehen.

Alpinchef Maier: "Müssen uns hinterfragen"

DSV-Alpinchef Wolfgang Maier hat nach den letzten Weltcup-Rennen eine kritische Saisonbilanz gezogen. Er sei "nicht so begeistert" gewesen vom Gesamtabschneiden seiner Mannschaft, sagte der 64-Jährige dem SID, weil die Zielsetzung von zehn bis 15 Podestplatzierungen verfehlt worden sei.

Flick nach Olmo-Verletzung sauer: "Das war nicht gut"

Trainer Hansi Flick vom spanischen Spitzenklub FC Barcelona hat frustriert auf die Verletzung von Dani Olmo reagiert und den eng getakteten Spielplan erneut kritisiert. "Das war nicht gut", sagte der 60-Jährige nach dem 3:0 (2:0) im Nachholspiel gegen CA Osasuna am Donnerstagabend.

Textgröße ändern: