Deutsche Tageszeitung - DEL: München gewinnt auch das elfte Saisonspiel

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

DEL: München gewinnt auch das elfte Saisonspiel


DEL: München gewinnt auch das elfte Saisonspiel
DEL: München gewinnt auch das elfte Saisonspiel / Foto: ©

Red Bull München ist in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) weiter nicht zu stoppen. Der Vizemeister gewann am Sonntag 5:2 (1:1, 2:1, 2:0) gegen die Iserlohn Roosters und thront nach dem elften Sieg im elften Spiel weiter souverän an der Tabellenspitze. Bereits mit ihrem Erfolg am vergangenen Spieltag hatten die Münchner einen DEL-Startrekord aufgestellt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Es war wieder eine Top-Mannschaftsleistung, hinten wie vorne, es ist unglaublich zur Zeit", sagte Torhüter Kevin Reich, der für den pausierenden Olympiazweiten Danny aus den Birken zwischen den Pfosten der Münchner stand, bei Magenta Sport: "Wenn die erste Reihe keine Tore schießt, macht’s die zweite, wenn die zweite nicht, dann die dritte."

Titelverteidiger Adler Mannheim verlor 1:3 (0:0, 1:1, 0:2) bei den Straubing Tigers und rutschte in der Tabelle vorerst auf Platz vier ab. Satte 14 Punkte liegt Mannheim bereits hinter München zurück. Straubing ist mit zwölf Zählern Rückstand Tabellenzweiter, punktgleich mit den Fischtown Pinguins, die 5:2 (1:0, 2:1, 2:1) bei den Grizzlys Wolfsburg gewannen.

Für München trafen Yannick Seidenberg (11.), Konrad Abeltshauser (25.), Maximilian Daubner (38.), Philipp Gogulla (42.) und Maximilian Kastner (58.). Die Gäste waren anfangs durch Marko Friedrich (4.) in Führung gegangen, Jake Weidner (28.) gelang das zwischenzeitliche 2:2.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Wück mit EM-Vorbereitung hochzufrieden: "Alle sind fit"

Trotz Training "am Limit" keine Verletzungssorgen: Christian Wück hat in der EM-Vorbereitung der deutschen Fußballerinnen ein positives Zwischenfazit gezogen. "Es sind alle fit. Wir kommen wirklich sehr gut durch diese Belastungstage, die wir setzen wollten", sagte der Bundestrainer am Samstag in Herzogenaurach.

BVB gibt Moukoko nach Kopenhagen ab

Borussia Dortmund gibt seinen einstigen Hoffnungsträger Youssoufa Moukoko an den FC Kopenhagen ab. Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Samstag den Transfer, der mittlerweile 20 Jahre alte Stürmer absolviere seinen Medizincheck und unterschreibe dann in Kopenhagen. Moukoko, der einst als größtes Talent überhaupt galt und bei der WM in Katar für Deutschland aufgelaufen war, spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei OGC Nizza in Frankreich.

Vielleicht zu Messi? Für Müller ist "alles noch möglich"

Ein neuer Verein, oder doch das Ende der Karriere: Für Thomas Müller ist nach seinem letzten Spiel für den FC Bayern weiter "alles möglich". Auch ein Wechsel zu Inter Miami und Lionel Messi wäre nicht ausgeschlossen. "Also grundsätzlich würde ich mich nicht wehren, mit Messi zu spielen, aber ich hab jetzt zu Miami keinen direkten Kontakt", sagte Müller vor dem Achtelfinale der Klub-WM am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Flamengo Rio de Janeiro in einem Interview mit DAZN.

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild