Deutsche Tageszeitung - Graf über Toptalent Gauff: "Sie ist ein Rohdiamant"

Graf über Toptalent Gauff: "Sie ist ein Rohdiamant"


Graf über Toptalent Gauff: "Sie ist ein Rohdiamant"
Graf über Toptalent Gauff: "Sie ist ein Rohdiamant" / Foto: ©

Deutschlands ehemalige Tennis-Königin Steffi Graf ist begeistert von US-Wunderkind Cori Gauff. Als Botschafterin der Zhuhai Elite Trophy, der B-WM der WTA-Tour, sagte die 22-malige Grand-Slam-Gewinnerin über die 15-Jährige: "Sie hat ein so müheloses Spiel, sie ist ein echter Rohdiamant. Man kann ihre Intensität sehen, ihre unglaubliche Athletik."

Textgröße ändern:

Tipps müsse sie der jungen Amerikanerin nicht geben. "Ich glaube nicht, dass sie irgendwelche Ratschläge von mir oder sonst irgendjemandem braucht", sagte Graf, die selbst 1986 als 16-Jährige ihr erstes Turnier auf der WTA-Tour gewonnen hatte. Damals bezwang sie im Endspiel von Hilton Head Island keine Geringere als die große Chris Evert (USA).

Cori Gauff war der Premierenerfolg am 13. Oktober in Linz als 15-Jährige geglückt, mit einem Finaltriumph gegen die frühere French-Open-Siegerin Jelena Ostapenko (Lettland). Damit zog sie auch erstmals in die Top 100 der Weltrangliste ein. Aktuell ist sie die Nummer 69. Ende 2018 hatte sie noch Rang 875 belegt. Im Juli war Gauff in Wimbledon ins Achtelfinale eingezogen und damit ins Rampenlicht gerückt.

An dem mit 2,419 Millionen Dollar dotierten Turnier in Zhuhai nehmen die besten zwölf Spielerinnen teil, die in der Saisonwertung der WTA-Tour jenseits von Platz acht gelandet waren. Die dreimalige Grand-Slam-Gewinnerin Angelique Kerber (Kiel) war zwar qualifiziert, hat ihre Saison aber beendet. Die besten Acht der Jahreswertung bestreiten ab dem 27. Oktober das mit 14 Millionen Dollar dotierte WTA-Finale in Shenzhen/China.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Schwer verletzter Musiala: "Niemand ist schuld daran"

Bayern Münchens Jungstar Jamal Musiala hat nach seiner schlimmen Verletzung Torwart Gianluigi Donnarumma von Paris Saint-Germain in Schutz genommen. "Niemand ist schuld daran, solche Situationen passieren", sagte der 22-Jährige in einem Instagram-Video.

Werner startet in Leipzig: "Klarer Auftrag an mich"

Ole Werner will sich bei seiner neuen Aufgabe als Trainer von RB Leipzig nicht von den Ambitionen rund um den Fußball-Bundesligisten einschüchtern lassen. "Druck ist überall und den macht man sich auch selbst. Es ist ein hoher Anspruch da, bei allen Beteiligten, bei allen Verantwortlichen, aber auch bei mir. Das bin ich gewohnt, das ist vollkommen normal", stellte der 37-Jährige bei seiner offiziellen Vorstellung am Mittwoch klar.

"Nicht euphorisiert": DFB-Chef tritt auf die Bremse

Nach dem vorzeitigen Einzug der deutschen Fußballerinnen ins EM-Viertelfinale haben die Verantwortlichen vor verfrühter Euphorie gewarnt. Mit den bisherigen Ergebnissen könne man "zufrieden" sein, sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Mittwoch in Zürich. "Man sollte jetzt nicht euphorisiert sein. Wir haben das erste Ziel erreicht, aber alle sehen, dass es noch Potenzial gibt." Im weiteren Turnierverlauf müsse "eine Steigerung" her, "das weiß das Trainerteam besser als ich".

Frankfurt startet mit Burkardt und Ekitiké

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt ist mit Neuzugang Jonathan Burkardt sowie dem auf dem Transfermarkt heiß gehandelten Hugo Ekitiké in die Saisonvorbereitung gestartet. 53 Tage nach dem Einzug in die Champions League standen auch die Leihrückkehrer Hrvoje Smolcic und Aurelio Buta auf dem Platz. Die U21-EM-Finalisten Ansgar Knauff, Nnamdi Collins, Nathaniel Brown und Elias Baum fehlten beim ersten Training auf dem Rasen ebenso wie die Nationalspieler Robin Koch oder Rasmus Kristensen.

Textgröße ändern: