Deutsche Tageszeitung - Last-Minute-Tor nach Videobeweis: Paderborn siegt in Bremen

Last-Minute-Tor nach Videobeweis: Paderborn siegt in Bremen


Last-Minute-Tor nach Videobeweis: Paderborn siegt in Bremen
Last-Minute-Tor nach Videobeweis: Paderborn siegt in Bremen / Foto: ©

Ein Last-Minute-Tor nach Videobeweis hat dem SC Paderborn den ersten Auswärtssieg in der Fußball-Bundesliga beschert. Ein Treffer von Sven Michel (90.) sicherte den Ostwestfalen einen 1:0 (0:0)-Erfolg bei Werder Bremen, der Aufsteiger gab die Rote Laterne des Tabellenletzten an den 1. FC Köln ab. Schiedsrichter Sascha Stegemann hatte mit seinem Gespann zunächst auf Abseits entschieden, der Videoassistent in Köln widersprach.

Textgröße ändern:

Die lange überlegenen Bremer kommen nicht aus dem Tabellenkeller heraus. In dieser Verfassung dürften sie am kommenden Wochenende beim deutschen Rekordmeister Bayern München weitgehend chancenlos sein.

Die Gäste überzeugten durch eine kompakte Abwehrleistung und eine Bissigkeit in den Zweikämpfen, die den Norddeutschen vor 39.870 Zuschauern überhaupt nicht schmeckte. Trainer Florian Kohfeldt war sichtlich unzufrieden und griff immer wieder lautstark in die oftmals behäbigen Aktionen seiner Schützlinge ein.

Insbesondere in der ersten Halbzeit hatten bei Dauerregen klare Einschussmöglichkeiten Seltenheitswert. Der Niederländer Davy Klaassen scheiterte in der 14. Minute mit einem Volleyschuss an Paderborns Torhüter Leopold Zingerle, elf Minuten spät schoss Geburtstagskind Maximilian Eggestein - der Mittelfeldspieler wurde am Sonntag 23 Jahre alt - den Ball knapp am rechten Torpfosten vorbei.

Die Ostwestfalen kamen in den ersten 45 Minuten nur selten wirklich zwingend vor das Bremer Tor. Ein Distanzschuss von Ben Zolinski (29.), den Werder-Torwart Jiri Pavlenka zur Ecke abwehrte, war zunächst die einzig nennenswerte Torchance für das Team von Coach Steffen Baumgart.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhten die Platzherren sichtbar den Druck. Paderborn wurde in der eigenen Hälfte förmlich eingeschnürt. Aber das Liga-Schlusslicht hielt dem Druck stand, auch wenn ihm in einigen Situationen das Glück zur Seite stand.

In der 58. Minute ersetzte Kohfeldt den Japaner Yuya Osako durch Claudio Pizarro. Für den mittlerweile 41 Jahre alten Peruaner war Paderborn der 39. Bundesligagegner seiner Karriere - ein neuer Rekord.

Der Südamerikaner belebte tatsächlich die Offensive der Gastgeber. Nach seiner Vorarbeit kam Eggestein in der 64. Minute frei zum Schuss, fand aber in Zingerle seinen Meister.

Aber auch Paderborn fand wieder besser in den Angriffsmodus, der grün-weiße Würgegriff lockerte sich zu Beginn der Schlussphase. Ganz im Sinne von Baumgart, der von seinen Schützlingen wild gestikulierend mehr Mut in der Vorwärtsbewegung forderte. Die beste Bremer Chance vergab Leonardo Bittencourt, der unbedrängt nur das Außennetz traf (86.).

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Fluminense übernimmt Tabellenführung in der BVB-Gruppe

Der brasilianische Fußball-Spitzenklub Fluminense liegt bei der Klub-WM dank eines Comeback-Sieges auf Achtelfinalkurs. Das Team aus Rio de Janeiro bezwang Ulsan HD aus Südkorea mit 4:2 (1:2) und eroberte in der Gruppe F die Tabellenführung vor Borussia Dortmund. Zwischen den Brasilianern und dem Fußball-Bundesligisten kommt es somit am letzten Spieltag zu einem Fernduell um den Gruppensieg.

Alles oder nichts im NBA-Finale: OKC will "Muskeln einsetzen"

Für Shai Gilgeous-Alexander gibt es vor dem siebten Finale um den NBA-Titel kein Spezialrezept. "Wir müssen einfach so auftreten, wie wir es das ganze Jahr gemacht haben, und dann die Muskeln einsetzen, die wir das ganze Jahr über trainiert haben", sagte der Basketballstar von Oklahoma City Thunder vor dem entscheidenden Duell mit den Indiana Pacers in der Nacht zu Montag (02.00 MESZ/ProSieben MAXX).

"Sehr zufrieden": Bellinghams gelungenes Startelfdebüt

Startelfdebüt, Torschütze, Spieler des Spiels: Für Jobe Bellingham hätte es an diesem Samstag im glühend heißen Cincinnati durchaus schlechter laufen können. "Es ist etwas surreal, ich bin sehr glücklich", sagte der Profi von Borussia Dortmund nach dem turbulenten 4:3 (3:1) gegen die Mamelodi Sundowns im zweiten Gruppenspiel der Klub-WM in den USA.

Klopp von Wirtz-Transfer begeistert: "Außergewöhnliches Talent"

Jürgen Klopp ist vom Wechsel des Fußball-Nationalspielers Florian Wirtz zum FC Liverpool begeistert. "Das wird ganz, ganz toll, da bin ich mir sicher", sagte der ehemalige Trainer der Reds am Rande eines Promi-Padel-Turniers auf Mallorca RTL/ntv: "Liverpool ist eine fantastische Mannschaft, die letzte Saison schon überragend war. Sie ist ganz schwer zu verstärken, wenn man Meister ist. Aber das hat Liverpool hinbekommen. Sie haben mit Florian Wirtz ein außergewöhnliches Talent verpflichtet. Ich freue mich darauf, das zu sehen. Das wird gut."

Textgröße ändern: