Deutsche Tageszeitung - Brasiliens Liga-Dino Cruzeiro steigt erstmals ab

Brasiliens Liga-Dino Cruzeiro steigt erstmals ab


Brasiliens Liga-Dino Cruzeiro steigt erstmals ab
Brasiliens Liga-Dino Cruzeiro steigt erstmals ab / Foto: ©

Der viermalige brasilianische Fußball-Meister Cruzeiro EC aus Belo Horizonte muss erstmals in der Vereinsgeschichte den Gang in die zweite Liga antreten. Nach nur sieben Siegen an 38 Spieltagen besiegelte das 0:2 (0:0) am Sonntag gegen Vorjahresmeister SE Palmeiras den Abstieg. Die Partie wurde in der 85. Minute wegen Ausschreitungen wütender Cruzeiro-Fans auf den Rängen des Mineirao-Stadions, Stätte der deutschen 7:1-WM-Gala gegen Brasilien, vorzeitig abgebrochen.

Textgröße ändern:

Der Kreis der Teams, die noch nie in die Zweitklassigkeit abgestürzt sind, ist damit auf ein Trio geschrumpft: CR Flamengo aus Rio de Janeiro, das nach den Titeltriumphen in der Meisterschaft und im südamerikanischen Libertadores-Cup in wenigen Tagen die Saison bei der Klub-WM in Katar krönen will, der FC Santos, der mit 16 Zählern Rückstand auf Flamengo als Zweiter ins Ziel kam, sowie der FC Sao Paulo.

Bezeichnenderweise verschliss Cruzeiro im Abstiegsjahr vier Trainer: Auf dem ehemaligen Selecao-Coach Mano Menezes, der den Klub immerhin zu den Pokaltriumphen 2017 und 2018 sowie den in Brasilien prestigeträchtigen Titeln in der Bundeslandmeisterschaft (2018, 2019) geführt hatte, folgten Rogerio Ceni, Abel Braga und für die letzten drei Partien Adilson Batista, der mit drei Niederlagen ohne Torerfolg jedoch auch nicht die erhoffte Wende bringen konnte.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

"Habe Bock": Bischof freut sich auf Duo mit Kimmich

Fußball-Nationalspieler Tom Bischof freut sich nach seinem Wechsel zum FC Bayern vor allem auf das Zusammenspiel mit Joshua Kimmich. "Jo ist ein überragender Fußballer, ich schaue noch immer oft zu ihm herauf", sagte der zentrale Mittelfeldspieler bei seiner Vorstellung am Freitag in Orlando: "Ich habe Bock, mit ihm zusammen im Zentrum zu spielen."

Verstappen setzt erste Kanada-Bestzeit - Leclerc crasht

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat den besten Start ins Rennwochenende zum Großen Preis von Kanada erwischt. Der 27-Jährige umrundete den Circuit Gilles-Villeneuve im ersten freien Training am Freitag in 1:13,193 Minuten und blieb straffrei. Wichtig ist das, weil der Red-Bull-Star nur einen Strafpunkt von einer Rennsperre entfernt ist. Im Rahmen der Grand Prix in Montréal und Spielberg muss der Niederländer sauber bleiben.

Sieg gegen Rybakina: Maria stürmt ins Halbfinale von London

Tatjana Maria (Bad Saulgau) hat ihren sensationellen Triumphzug beim WTA-Turnier in London fortgesetzt und mit dem nächsten Coup das Halbfinale erreicht. In der Runde der letzten acht bezwang die 37-Jährige die frühere Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina (Kasachstan/Nr. 4) mit 6:4, 7:6 (7:4) und steht damit erstmals bei einem WTA-500-Turnier in der Vorschlussrunde.

FC Bayern: Tah und Bischof erstmals im Training

Die Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah und Tom Bischof haben rechtzeitig zum Start der Klub-WM die Arbeit beim FC Bayern aufgenommen. Die beiden Neuzugänge der Münchner nahmen am Freitag in Orlando erstmals am Training des Rekordmeisters teil. Am Sonntag (18.00 Uhr MESZ/DAZN und Sat.1) treffen die Bayern in Cincinnati zum Auftakt des Turniers in den USA auf Auckland City, Tah und Bischof werden noch am Freitag im Teamhotel der Münchner in Florida offiziell vorgestellt.

Textgröße ändern: