Deutsche Tageszeitung - Medien: Deschamps bleibt bis 2022 Trainer von Weltmeister Frankreich

Medien: Deschamps bleibt bis 2022 Trainer von Weltmeister Frankreich


Medien: Deschamps bleibt bis 2022 Trainer von Weltmeister Frankreich
Medien: Deschamps bleibt bis 2022 Trainer von Weltmeister Frankreich / Foto: ©

Frankreich will mit Trainer Didier Deschamps seinen Titel bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar erfolgreich verteidigen. Nach Informationen der französischen Nachrichtenagentur AFP hat der nationale Verband FFF den Vertrag mit dem 51 Jahre alten Coach vorzeitig bis Dezember 2022 verlängert.

Textgröße ändern:

Deschamps, der 1998 im eigenen Land die Equipe Tricolore als Kapitän zum WM-Titel geführt hat, löste 2012 Laurent Blanc als französischen Nationaltrainer ab. Am Dienstagnachmittag soll die Vertragsverlängerung offiziell in der Verbandszentrale in Paris verkündet werden.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Medien: Hertha BSC in Gesprächen mit Rangnick

Fußball-Zweitligist Hertha BSC arbeitet angeblich an einem personellen Coup. Wie die Bild am Sonntag berichtet, befinden sich die Berliner in Gesprächen mit Ralf Rangnick. Mit dem 66-Jährigen - derzeit Trainer der österreichischen Nationalmannschaft - soll es bereits ein Treffen in Wien gegeben haben. Das Blatt beruft sich dabei auf österreichische Verbandskreise. Hertha BSC wollte sich auf SID-Nachfrage nicht zu den Gerüchten äußern.

Hartenstein: "Ganze Karriere war irgendwie Spiel sieben"

Die Spieler von Oklahoma City Thunder geben sich vor dem entscheidenden siebten Finalspiel um den NBA-Titel betont gelassen. "Meine ganze Karriere war irgendwie ein Spiel sieben", sagte der deutsche Center Isaiah Hartenstein nach dem Training am Samstag: "Es mag komisch klingen, aber wahrscheinlich war ich vor einem Trainingslager nervöser, als ich nur einen Vertrag für dieses Trainingslager hatte."

Fluminense übernimmt Tabellenführung in der BVB-Gruppe

Der brasilianische Fußball-Spitzenklub Fluminense liegt bei der Klub-WM dank eines Comeback-Sieges auf Achtelfinalkurs. Das Team aus Rio de Janeiro bezwang Ulsan HD aus Südkorea mit 4:2 (1:2) und eroberte in der Gruppe F die Tabellenführung vor Borussia Dortmund. Zwischen den Brasilianern und dem Fußball-Bundesligisten kommt es somit am letzten Spieltag zu einem Fernduell um den Gruppensieg.

Alles oder nichts im NBA-Finale: OKC will "Muskeln einsetzen"

Für Shai Gilgeous-Alexander gibt es vor dem siebten Finale um den NBA-Titel kein Spezialrezept. "Wir müssen einfach so auftreten, wie wir es das ganze Jahr gemacht haben, und dann die Muskeln einsetzen, die wir das ganze Jahr über trainiert haben", sagte der Basketballstar von Oklahoma City Thunder vor dem entscheidenden Duell mit den Indiana Pacers in der Nacht zu Montag (02.00 MESZ/ProSieben MAXX).

Textgröße ändern: