Deutsche Tageszeitung - Schwere Vorwürfe gegen Gewichtheber-Weltverband: Doping-Vertuschung und Korruption

Schwere Vorwürfe gegen Gewichtheber-Weltverband: Doping-Vertuschung und Korruption


Schwere Vorwürfe gegen Gewichtheber-Weltverband: Doping-Vertuschung und Korruption
Schwere Vorwürfe gegen Gewichtheber-Weltverband: Doping-Vertuschung und Korruption / Foto: ©

Gegen den Gewichtheber-Weltverband IWF und seinen langjährigen Präsidenten Tamas Ajan (Ungarn) sind schwere Vorwürfe erhoben worden. Laut der ARD-Dokumentation "Geheimsache Doping - Der Herr der Heber" soll der IWF-Präsident seit fast 20 Jahren ein System der Korruption, Doping-Vertuschung und schwarzen Kassen ermöglicht haben. Der 80-Jährige muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Textgröße ändern:

Bis zum Jahr 2009 sollen Zahlungen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) aus der Olympia-Vermarktung in den Bilanzen der IWF nicht aufgetaucht sein. Nach ARD-Informationen habe Ajan den Verbleib von mindestens 5,5 Millionen Dollar nicht erklären können. Der Schweizer Gutachter Mark Pieth, Professor für Strafrecht an der Uni Basel, sieht den Anfangsverdacht für drei Straftaten als gegeben an.

Mit Konsequenzen muss auch Gewichtheberin Rattikan Gulnoi aus Thailand rechnen. Die Olympia-Dritte von London 2012 erklärte vor verdeckter Kamera, Anabolika genommen zu haben. Gulnoi bestätigte auch, dass es Kinderdoping in Thailand gegeben habe.

Zudem liegen der ARD-Dopingredaktion Hinweise vor, dass von der IWF beauftragte Dopingkontrolleure womöglich von der ungarischen Anti-Doping-Agentur HUNADO Geld als Gegenleistung für das Akzeptieren manipulierter Dopingproben angenommen haben. In zahlreichen Ländern soll die IWF wenige oder gar keine Dopingproben durchgeführt haben.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Olympische Spiele in Paris nach spektakulärer Eröffnungsfeier im Regen auf der Seine eröffnet

Es waren Wasserspiele der Superlative und eine bewegende Hommage an Frankreich in all seiner Diversität: Bei strömendem Regen haben Hunderttausende in Paris am Freitagabend begeistert die Bootsparade der Olympia-Teilnehmer und die spektakulären Show-Einlagen gefeiert. Das deutsche Olympia-Team defilierte - wegen der französischen Bezeichnung "Allemagne" - als eines der ersten der insgesamt 85 auf der Seine fahrenden Boote, die von den Zuschauern am Ufer und auf den Brücken bejubelt wurden.

Macron eröffnet Sommerspiele - Duo entzündet Feuer

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat die Olympischen Sommerspiele in Paris nach einer pompösen und einzigartigen Show auf der Seine eröffnet. Nach einem Spektakel im strömenden Regen sprach Macron um 22.53 Uhr die Schlussworte der traditionellen Formel. Um 23.22 Uhr entzündeten die frühere Top-Leichtathletin Marie-Jose Perec und Judo-Ikone Teddy Riner das Olympische Feuer. Sie waren die letzten von rund 11.000 Fackelläuferinnen und -läufern.

Macron eröffnet Olympische Sommerspiele

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat die Olympischen Sommerspiele in Paris nach einer pompösen und einzigartigen Show auf der Seine eröffnet. Nach einem Spektakel im strömenden Regen sprach Macron um 22.53 Uhr die Schlussworte der traditionellen Formel.

Fröhlich und sympathisch: Deutsches Team auf der Seine

Anna-Maria Wagner winkte mit der linken Hand, Dennis Schröder reckte seine rechte Faust in den Himmel - und zusammen hielten sie dabei stolz die deutsche Fahne: Die deutsche Olympiamannschaft hat sich mit ihren beiden Fahnenträgern den 300.000 Zuschauern in Paris und weltweit einem Milliardenpublikum an den Fernsehern fröhlich und sympathisch präsentiert. Unter dem Jubel der Zuschauer trugen Wagner und Schröder Fischerhüte auf dem Kopf und eine violette Scherpe um den Oberkörper.

Textgröße ändern: