Deutsche Tageszeitung - Wunderkind Evenepoel gibt beim Giro sein Grand-Tour-Debüt

Wunderkind Evenepoel gibt beim Giro sein Grand-Tour-Debüt


Wunderkind Evenepoel gibt beim Giro sein Grand-Tour-Debüt
Wunderkind Evenepoel gibt beim Giro sein Grand-Tour-Debüt / Foto: ©

Belgiens Rad-Wunderkind Remco Evenepoel steht vor seinem Debüt auf der Grand Tour. Wie sein Rennstall Deceuninck-Quick-Step am Freitag bekannt gab, geht der 19-Jährige beim Giro d’Italia (9. bis 31. Mai) an den Start. Evenepoel wird in seiner Heimat schon als der neue Eddy Merckx gefeiert. Der Giro 2020 beginnt mit einem Einzelzeitfahren in Budapest. Die Italien-Rundfahrt endet mit der 21. Etappe in der lombardischen Metropole Mailand.

Textgröße ändern:

Im Kampf gegen die Uhr liegen die besonderen Qualitäten von Remco Evenepoel. Dort wurde das große Talent bei der WM 2019 in Großbritannien als jüngster Medaillengewinner im Einzelzeitfahren Zweiter hinter dem Australien Rohan Dennis, zudem holte er sich Gold bei der EM. Mit 16 Jahren war Evenepoel noch Fußball-Nachwuchsnationalspieler.

In Belgien umgibt den Teenager längst ein Hype, dessen Auswüchse nicht immer gesund wirken. Um Evenepoel, der in Anlehnung an Merckx’ Spitznamen der "Kannibale von Schepdaal" genannt wird, läuft bereits auf allen Kanälen eine durchgestylte PR-Maschinerie. Sogar eine eigene Kleidungslinie inklusive Onlineshop gehört zum Repertoire.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Kompany trotz aller Probleme: "Es gibt keine Ausreden"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat sein Team vor den Wochen der Wahrheit trotz der Abwehrnot in die Pflicht genommen. "Es gibt keine Ausreden, wir müssen leisten und gewinnen. Wir müssen schnell den Fokus darauf bringen, was du kontrollieren kannst. Es gibt keine Chance, einen Schritt zurückzugehen. Wir werden alles tun, um unsere Ziele zu erreichen", betonte Kompany vor dem Bundesligaspiel des Tabellenführers am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den FC St. Pauli.

Gefängnis droht: Ancelotti nächste Woche vor Gericht

Trainer Carlo Ancelotti vom spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid muss sich in der kommenden Woche vor Gericht verantworten. Dem Italiener wird vorgeworfen, in den Jahren 2014 und 2015 seine Einkünfte aus Bildrechten bei den spanischen Steuerbehörden nicht angegeben zu haben. Dabei soll es um mehr als eine Million Euro gehen.

Alpinchef Maier: "Müssen uns hinterfragen"

DSV-Alpinchef Wolfgang Maier hat nach den letzten Weltcup-Rennen eine kritische Saisonbilanz gezogen. Er sei "nicht so begeistert" gewesen vom Gesamtabschneiden seiner Mannschaft, sagte der 64-Jährige dem SID, weil die Zielsetzung von zehn bis 15 Podestplatzierungen verfehlt worden sei.

Flick nach Olmo-Verletzung sauer: "Das war nicht gut"

Trainer Hansi Flick vom spanischen Spitzenklub FC Barcelona hat frustriert auf die Verletzung von Dani Olmo reagiert und den eng getakteten Spielplan erneut kritisiert. "Das war nicht gut", sagte der 60-Jährige nach dem 3:0 (2:0) im Nachholspiel gegen CA Osasuna am Donnerstagabend.

Textgröße ändern: