Deutsche Tageszeitung - Boateng engagiert sich als Blutspende-Botschafter

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Boateng engagiert sich als Blutspende-Botschafter


Boateng engagiert sich als Blutspende-Botschafter
Boateng engagiert sich als Blutspende-Botschafter / Foto: ©

Der frühere Fußball-Weltmeister Jerome Boateng macht sich stark für den guten Zweck. Der 31 Jahre alte Abwehrspieler vom deutschen Rekordmeister Bayern München wirbt als neuer Botschafter des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) für ein größeres Engagement der Öffentlichkeit.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Eine Blutspende ist für jeden Einzelnen nicht viel Aufwand, kann aber auf der anderen Seite Menschenleben retten", erklärte Boateng. Bundesweit werden jeden Tag 15.000 Blutkonserven benötigt.

Zu Beginn seiner Schirmherrschaft besuchte der Familienvater die Patientin Miriam (18). Sie leidet seit ihrer Geburt an einer seltenen Art der Blutarmut und benötigt daher alle drei Wochen eine lebenswichtige Bluttransfusion.

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Zur Blutspende mitzubringen sind ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Schwer verletzter Musiala: "Niemand ist schuld daran"

Bayern Münchens Jungstar Jamal Musiala hat nach seiner schlimmen Verletzung Torwart Gianluigi Donnarumma von Paris Saint-Germain in Schutz genommen. "Niemand ist schuld daran, solche Situationen passieren", sagte der 22-Jährige in einem Instagram-Video.

Werner startet in Leipzig: "Klarer Auftrag an mich"

Ole Werner will sich bei seiner neuen Aufgabe als Trainer von RB Leipzig nicht von den Ambitionen rund um den Fußball-Bundesligisten einschüchtern lassen. "Druck ist überall und den macht man sich auch selbst. Es ist ein hoher Anspruch da, bei allen Beteiligten, bei allen Verantwortlichen, aber auch bei mir. Das bin ich gewohnt, das ist vollkommen normal", stellte der 37-Jährige bei seiner offiziellen Vorstellung am Mittwoch klar.

"Nicht euphorisiert": DFB-Chef tritt auf die Bremse

Nach dem vorzeitigen Einzug der deutschen Fußballerinnen ins EM-Viertelfinale haben die Verantwortlichen vor verfrühter Euphorie gewarnt. Mit den bisherigen Ergebnissen könne man "zufrieden" sein, sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Mittwoch in Zürich. "Man sollte jetzt nicht euphorisiert sein. Wir haben das erste Ziel erreicht, aber alle sehen, dass es noch Potenzial gibt." Im weiteren Turnierverlauf müsse "eine Steigerung" her, "das weiß das Trainerteam besser als ich".

Frankfurt startet mit Burkardt und Ekitiké

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt ist mit Neuzugang Jonathan Burkardt sowie dem auf dem Transfermarkt heiß gehandelten Hugo Ekitiké in die Saisonvorbereitung gestartet. 53 Tage nach dem Einzug in die Champions League standen auch die Leihrückkehrer Hrvoje Smolcic und Aurelio Buta auf dem Platz. Die U21-EM-Finalisten Ansgar Knauff, Nnamdi Collins, Nathaniel Brown und Elias Baum fehlten beim ersten Training auf dem Rasen ebenso wie die Nationalspieler Robin Koch oder Rasmus Kristensen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild