Deutsche Tageszeitung - DFB-Präsident Keller zur Handregel: "So geht das nicht mehr"

DFB-Präsident Keller zur Handregel: "So geht das nicht mehr"


DFB-Präsident Keller zur Handregel: "So geht das nicht mehr"
DFB-Präsident Keller zur Handregel: "So geht das nicht mehr" / Foto: ©

Laut Verbandspräsident Fritz Keller möchte sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vehement für eine Anpassung der derzeit geltenden Handspielregel einsetzen. "Wir werden bei der UEFA hinterlegen, dass diese Regel nicht haltbar ist. Angekündigt habe ich das schon bei der entsprechenden Organisation der FIFA", sagte der langjährige Präsident des SC Freiburg am Rande des DFL-Neujahrsempfangs bei Sport1: "Ich glaube, dass die anderen europäischen Fußballländer sich da auch anschließen werden. Das muss geändert werden. So geht das nicht mehr."

Textgröße ändern:

Keller hofft, dadurch die Schiedsrichter entlasten zu können. "Ich habe gehört, dass die Schiedsrichter auch abstimmen wollen, ob die Handregel neu aufgesetzt wird", berichtete der 62-Jährige: "Sie müssen entscheiden können, wenn es ein richtiges Handspiel ist oder wenn es keines ist. Das wissen sie ja selbst nicht mehr."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

FIFA-Kongress beginnt mit dreistündiger Verspätung

Der Kongress des Fußball-Weltverbandes FIFA in Asunción/Paraguay hat am Donnerstag mit mehr als dreistündiger Verspätung begonnen. Am Vortag war die ursprünglich für 14.30 Uhr (MESZ) geplante Versammlung der 211 Mitgliedsverbände um eine Stunde verlegt worden, am Morgen des Kongresstages folgte eine Verlegung um weitere zwei Stunden. Grund für die Verzögerung war die verspätete Anreise des FIFA-Bosses.

Massensturz überschattet sechste Giro-Etappe - Groves siegt

Der australische Radprofi Kaden Groves hat die von einem Massensturz überschattete sechste Etappe des Giro d'Italia gewonnen. Der 26-Jährige vom Team Alpecin-Deceuninck setzte sich am Donnerstag bei nassen Bedingungen im Massensprint des ausgedünnten Hauptfelds vor Milan Fretin (Belgien/Cofidis) und Paul Magnier (Frankreich/Soudal Quick-Step) durch, nachdem das Teilstück von Potenza nach Neapel zuvor nach heftigen Stürzen neutralisiert worden war und angehalten werden musste.

Sommermärchen-Prozess: DFB wehrt sich mit aller Macht

Die Verteidigung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wehrt sich mit aller Macht gegen die drohende Verurteilung beim bevorstehenden Abschluss des Sommermärchen-Prozesses. Am Donnerstag forderten die DFB-Vertreter einen erneuten "rechtlichen Hinweis" von der Richterin, die Ladung eines weiteren Zeugen sowie ein Sachverständigen-Gutachten. Das Gericht kündigte an, über die Anträge beraten zu wollen. Die Verhandlung wird am 3. Juni fortgesetzt.

Bis 2028: Eintracht verlängert mit Toppmöller

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt baut langfristig auf Trainer Dino Toppmöller. Zwei Tage vor dem "Endspiel" um den Einzug in die Champions League am Samstag beim SC Freiburg (15.30 Uhr/Sky) haben die Hessen ein Zeichen gesetzt und die Fortsetzung der Zusammenarbeit bekannt gegeben. Toppmöller, 44, der seit Sommer 2023 bei der Eintracht an der Seitenlinie steht, verlängerte seinen bis zum Ende der kommenden Saison laufenden Vertrag vorzeitig bis 2028.

Textgröße ändern: