Deutsche Tageszeitung - Dreßen verpatzt Super-G bei Jansrud-Sieg, Sander auf Rang acht

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Dreßen verpatzt Super-G bei Jansrud-Sieg, Sander auf Rang acht


Dreßen verpatzt Super-G bei Jansrud-Sieg, Sander auf Rang acht
Dreßen verpatzt Super-G bei Jansrud-Sieg, Sander auf Rang acht / Foto: ©

Kitzbühel-Sieger Thomas Dreßen hat bei der ersten Rennrückkehr an die Stätte seines größten Triumphs den Super-G gründlich verpatzt. Beim Erfolg des Norwegers Kjetil Jansrud lag der Abfahrtsgewinner von 2018 nach 42 Läufern abgeschlagen und mit einem deutlichen Rückstand von 1,51 Sekunden auf dem 17. Platz. "Ich bin einen Scheißdreck zusammengefahren", sagte der 26-Jährige unverblümt: "Ich bin eine Linie gefahren, die wir so nicht besichtigt haben, dann war es eine Kettenreaktion."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Für die positive Überraschung aus deutscher Sicht sorgte Andreas Sander (Ennepetal/+0,99) auf dem guten achten Rang. Für den 30-Jährigen war es das bisher beste Ergebnis in diesem Weltcup-Winter. Titelverteidiger Josef Ferstl (Hammer/+2,10) missglückte die Einfahrt in der Traverse völlig, mit Startnummer 1 wie bei seiner Vorjahres-Siegfahrt landete der 31-Jährige diesmal als 36. unter ferner liefen. Romed Baumann (Kiefersfelden/+1,65) wurde 22.

Jansrud (34) stößt mit dem Triumph vor den zeitgleichen Alexander Aamodt Kilde (Norwegen) und Matthias Mayer (Österreich) in den illustren Kreis derer vor, die am Hahnenkamm Abfahrt und Super-G gewonnen haben. Dreßen hat trotz der schlechten Leistung keine Bedenken für den Klassiker am Samstag (11.30 Uhr). "Ich weiß, dass ich in der Abfahrt schnell bin, da weiß ich, wie die Richtung ist", sagte der Mittenwalder.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Infantino: Klub-WM der "erfolgreichste Vereinswettbewerb"

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat die Klub-Weltmeisterschaft zum "erfolgreichsten Vereinswettbewerb der Welt" erklärt. Einen Tag vor dem Finale zwischen Paris Saint-Germain und Chelsea am Sonntag (21.00 Uhr/DAZN und Sat.1) trat Infantino im Trump Tower in New York vor Reporter, dort hatte die FIFA vor Kurzem ein Büro eröffnet.

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Iga Swiatek hat erstmals das prestigeträchtige Tennisturnier von Wimbledon gewonnen. Die Polin demütigte im Finale des Rasen-Klassikers am Samstag die US-Amerikanerin Amanda Anisimova mit 6:0, 6:0 und feierte ihren sechsten Grand-Slam-Titel. Für Swiatek ist es der erste Turniersieg seit dem Triumph bei den French Open im Juni 2024.

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Málaga nicht mehr Austragungsort bei der WM 2030

Die spanische Stadt Málaga hat ihre Bewerbung als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 zurückgezogen. Die Entscheidung fiel am Samstag nach einem Treffen zwischen dem Bürgermeister und Klubvertretern des FC Málaga. Für das Turnier, welches in Spanien, Portugal und Marokko sowie drei südamerikanischen Ländern stattfinden wird, hatte Spanien zuvor elf Stadien vorgeschlagen, darunter auch das Stadion La Rosaleda in der andalusischen Küstenstadt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild