Deutsche Tageszeitung - Rallye Monte Carlo: Neuville stößt Ogier vom Thron

Rallye Monte Carlo: Neuville stößt Ogier vom Thron


Rallye Monte Carlo: Neuville stößt Ogier vom Thron
Rallye Monte Carlo: Neuville stößt Ogier vom Thron / Foto: ©

Vize-Weltmeister Thierry Neuville hat den "König" der Rallye Monte Carlo vom Thron gestoßen und erstmals den WM-Auftakt rund um das Fürstentum gewonnen. Der Belgier im Hyundai siegte am Sonntag und verwies den früheren Serienweltmeister Sebastien Ogier im Toyota auf den zweiten Rang. Der Franzose hat die legendäre "Monte" bereits siebenmal gewonnen, zuletzt sechsmal in Serie.

Textgröße ändern:

Nach der letzten Prüfung am Sonntagmittag hatte Ogier 12,6 Sekunden Rückstand auf Neuville, Dritter wurde sein Toyota-Markenkollege Elfyn Evans aus Wales. Damit blieben die Favoriten an der Spitze unter sich - mit Ausnahme von Weltmeister Ott Tänak. Der Este im Hyundai hatte seinen Auftritt beim Saisonauftakt schon nach einem heftigen Crash am Freitag beenden müssen.

Der sechsmalige Weltmeister Ogier stammt aus dem Ort Gap in den französischen Seealpen, der auch in diesem Jahr das Basislager der Rallye Monte Carlo beherbergte. In den vergangenen sechs Jahren gewann er die Veranstaltung dreimal im VW, zweimal im Ford und zuletzt einmal im Citroen.

Die Rallye Monte Carlo war auch in diesem Jahr der Auftakt zur WM-Saison, insgesamt stehen bis November 13 Läufe auf dem Programm. Im Zuge einer Umgestaltung des Kalenders rückt die ADAC Rallye Deutschland vom August in den Oktober, zudem kehren Japan, Kenia und Neuseeland als Standorte zurück.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

BVB gibt Moukoko nach Kopenhagen ab

Borussia Dortmund gibt seinen einstigen Hoffnungsträger Youssoufa Moukoko an den FC Kopenhagen ab. Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Samstag den Transfer, der mittlerweile 20 Jahre alte Stürmer absolviere seinen Medizincheck und unterschreibe dann in Kopenhagen. Moukoko, der einst als größtes Talent überhaupt galt und bei der WM in Katar für Deutschland aufgelaufen war, spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei OGC Nizza in Frankreich.

Vielleicht zu Messi? Für Müller ist "alles noch möglich"

Ein neuer Verein, oder doch das Ende der Karriere: Für Thomas Müller ist nach seinem letzten Spiel für den FC Bayern weiter "alles möglich". Auch ein Wechsel zu Inter Miami und Lionel Messi wäre nicht ausgeschlossen. "Also grundsätzlich würde ich mich nicht wehren, mit Messi zu spielen, aber ich hab jetzt zu Miami keinen direkten Kontakt", sagte Müller vor dem Achtelfinale der Klub-WM am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Flamengo Rio de Janeiro in einem Interview mit DAZN.

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Wimbledon: Zverev zum Auftakt auf dem Centre Court

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev darf gleich in seinem Auftaktspiel in Wimbledon auf dem legendären Centre Court ran. Das Erstrundenduell des Weltranglistendritten mit dem Franzosen Arthur Rinderknech am Montag ist als dritte und letzte Partie des Tages auf dem heiligsten aller Rasenplätze angesetzt. Den Auftakt auf dem Centre Court (14.30 Uhr MESZ) macht traditionell der Titelverteidiger, Carlos Alcaraz (Spanien) trifft dann auf den Italiener Fabio Fognini.

Textgröße ändern: