Deutsche Tageszeitung - Der nächste Millionen-Mann: Hertha holt Milan-Star Piatek - Cunha im Anflug

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Der nächste Millionen-Mann: Hertha holt Milan-Star Piatek - Cunha im Anflug


Der nächste Millionen-Mann: Hertha holt Milan-Star Piatek - Cunha im Anflug
Der nächste Millionen-Mann: Hertha holt Milan-Star Piatek - Cunha im Anflug / Foto: ©

Der ambitionierte Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat sich in der Offensive namhaft verstärkt. Der Hauptstadtklub bestätigte am Donnerstagabend die Verpflichtung des polnischen Nationalstürmers Krzysztof Piatek vom AC Mailand. Der 24-Jährige unterschrieb nach dem erfolgreichen Medizincheck bei Hertha einen langfristigen Vertrag und soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge 23 Millionen Euro plus diverser Bonuszahlungen kosten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Piatek ist damit der zweitteuerste Einkauf der Klubgeschichte hinter dem erst am Montag verpflichteten Lucas Tousart (25 Millionen), der jedoch für die Rückrunde gleich wieder an Olympique Lyon zurückverliehen wurde. Außerdem hatte Hertha in der Winterpause auch Mittelfeldspieler Santiago Ascacibar (VfB Stuttgart) für elf Millionen Euro verpflichtet.

Nach Piateks Verpflichtung soll Berlin nach Informationen der Bild-Zeitung auch den brasilianischen U23-Nationalspieler Matheus Cunha vom Ligarivalen RB Leipzig in Kürze unter Vertrag nehmen. Der 20 Jahre alte Mittelstürmer unterschreibt demnach am Freitag einen Vertrag bei der Hertha und kostet angeblich weitere 15 Millionen Euro Ablöse. Cunha könnte wegen der südamerikanischen Olympia-Qualifikation jedoch erst ab Mitte Februar für Hertha auflaufen.

Piatek, der vor einem Jahr für 38 Millionen Euro und mit der Empfehlung von 19 Toren aus 21 Spielen für den FC Genua nach Mailand gewechselt war, hatte beim AC spätestens nach der Verpflichtung von Ikone Zlatan Ibrahimovic einen schweren Stand.

Er wird in seiner polnischen Heimat oft mit Bayern-Star Robert Lewandowski verglichen. "Ich habe versucht, mir sein Verhalten auf dem Platz abzuschauen. Während des Spiels versuche ich, mich auf ähnliche Weise zu bewegen", sagte Piatek einmal über sein großes Idol: "Ich weiß, dass ich sein Niveau erreichen kann, aber ich muss noch hart arbeiten."

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Wück mit EM-Vorbereitung hochzufrieden: "Alle sind fit"

Trotz Training "am Limit" keine Verletzungssorgen: Christian Wück hat in der EM-Vorbereitung der deutschen Fußballerinnen ein positives Zwischenfazit gezogen. "Es sind alle fit. Wir kommen wirklich sehr gut durch diese Belastungstage, die wir setzen wollten", sagte der Bundestrainer am Samstag in Herzogenaurach.

BVB gibt Moukoko nach Kopenhagen ab

Borussia Dortmund gibt seinen einstigen Hoffnungsträger Youssoufa Moukoko an den FC Kopenhagen ab. Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Samstag den Transfer, der mittlerweile 20 Jahre alte Stürmer absolviere seinen Medizincheck und unterschreibe dann in Kopenhagen. Moukoko, der einst als größtes Talent überhaupt galt und bei der WM in Katar für Deutschland aufgelaufen war, spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei OGC Nizza in Frankreich.

Vielleicht zu Messi? Für Müller ist "alles noch möglich"

Ein neuer Verein, oder doch das Ende der Karriere: Für Thomas Müller ist nach seinem letzten Spiel für den FC Bayern weiter "alles möglich". Auch ein Wechsel zu Inter Miami und Lionel Messi wäre nicht ausgeschlossen. "Also grundsätzlich würde ich mich nicht wehren, mit Messi zu spielen, aber ich hab jetzt zu Miami keinen direkten Kontakt", sagte Müller vor dem Achtelfinale der Klub-WM am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Flamengo Rio de Janeiro in einem Interview mit DAZN.

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild