Deutsche Tageszeitung - Zwei deutsche Rekorde: Klosterhalfen weiter in Topform

Zwei deutsche Rekorde: Klosterhalfen weiter in Topform


Zwei deutsche Rekorde: Klosterhalfen weiter in Topform
Zwei deutsche Rekorde: Klosterhalfen weiter in Topform / Foto: ©

Deutschlands Topläuferin Konstanze Klosterhalfen (Leverkusen) präsentiert sich zu Beginn der Olympiasaison in absoluter Topform. Die 22-Jährige verbesserte beim Hallen-Meeting in New York gleich zwei ihrer deutschen Rekorde. Über die Meile lief die WM-Dritte über 5000 m von Doha in 4:17,26 Minuten auf Platz zwei, zudem durchbrach Klosterhalfen mit ihrer 1500-m-Durchgangszeit (3:59,87) erstmals die Vier-Minuten-Schallmauer über diese Distanz. Ihre Bestzeit aus dem Vorjahr verbesserte sie dabei um fast drei Sekunden.

Textgröße ändern:

Zudem setzte sich die in den USA trainierende Klosterhalfen über 1500 m an die Spitze der Weltjahresbestenliste. Die Ausnahmeläuferin, die auch nach dem Doping-Skandal um Alberto Salazar weiterhin von dessen ehemaligem Assistenten Pete Julian betreut wird, ist erst die siebte Frau der Geschichte, die in der Halle über 1500 m unter vier Minuten geblieben ist und rangiert in der ewigen Bestenliste auf Platz sechs.

Vor zwei Wochen war Klosterhalfen über 1500 m mit einer Zeit von 4:04,38 Minuten ins Jahr eingestiegen. Mit Blick auf den frühen Termin der Olympischen Spiele in Tokio (24. Juli bis 9. August) will Klosterhalfen nur eine kurze Hallensaison innerhalb der USA bestreiten. Eine Teilnahme an den deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig (22./23. Februar) hat sie nicht geplant.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Becker über Zverev: "Mir kamen die Tränen"

Boris Becker hat gleich nach Alexander Zverevs aufsehenerregender Pressekonferenz in Wimbledon Kontakt zu Deutschlands bestem Tennisspieler aufgenommen. "Ich habe die Pressekonferenz live gesehen, und mir kamen die Tränen", sagte Becker in seinem Podcast mit Andrea Petkovic: "Da hat sich ein Mensch geöffnet und gesagt, ich habe Probleme, ich habe mentale Probleme, helft mir." Erstmals, so Becker, "mache ich mir ein bisschen Sorgen um seine mentale Gesundheit."

Aus für Top-Sprinter: Philipsen folgt auf Kittel

Jasper Philipsen lag mit großen Schmerzen und zerrissenen Trikot am Straßenrand, auf seinem Rücken bildeten sich blutende Wunden. Mit einer Krause um den Hals musste der belgische Topsprinter auf einer Liege abtransportiert werden, die Tour de France war für Philipsen nach seinem brutalen Crash mit mehreren Brüchen während der dritten Etappe vorbei.

Matthäus über Musiala-Verletzung: "Wünsche ich keinem"

Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala glaubt Rekordnationalspieler Lothar Matthäus an eine erfolgreiche Rückkehr des Münchners. "Ich kenne Jamal und weiß, dass er ein stabiles Umfeld hat. Er ist jemand, der auch in so einer schwierigen Phase niemals nachlässt", schrieb der 64-Jährige in seiner Sky-Kolumne: "Trotz seiner Erfolge in jungen Jahren, trotz des Hypes um seine Person ist er immer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben."

"Tragödie" um Dimitrow: Verletzung nach Führung gegen Sinner

Sprechen wollte Grigor Dimitrow nicht. Nach seinem Verletzungsdrama im Wimbledon-Achtelfinale gegen Jannik Sinner sagte der bulgarische Tennisprofi alle Medienaktivitäten ab, die Behandlung seines augenscheinlich lädierten Brustmuskels ging vor. Und Sinner, der Weltranglistenerste, der beim Rasen-Klassiker kurz vor dem Aus stand, wollte auch nicht viel reden.

Textgröße ändern: