Deutsche Tageszeitung - Kölner Haie beenden historische Pleitenserie in DEL nach 17 Niederlagen

Kölner Haie beenden historische Pleitenserie in DEL nach 17 Niederlagen


Kölner Haie beenden historische Pleitenserie in DEL nach 17 Niederlagen
Kölner Haie beenden historische Pleitenserie in DEL nach 17 Niederlagen / Foto: ©

Die Kölner Haie haben ihre historische Pleitenserie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) beendet und den ersten Sieg nach zuletzt 17 Niederlagen gefeiert. Die Mannschaft des neuen Trainers Uwe Krupp setzte sich am Veilchendienstag vor 11.152 Zuschauern gegen die Wolfsburg Grizzlys klar mit 5:0 (1:0, 2:0, 2:0) durch und wendete damit die Einstellung des Negativrekords der Schwenninger Wild Wings (18 Niederlagen in Serie) aus dem Jahr 2003 gerade noch ab.

Textgröße ändern:

"Es ist riesig, dass wir auf jeden Fall nicht den Rekord eingestellt haben. Ein geiles Gefühl", sagte Marcel Müller bei MagentaSport. Damit bescherten die Haie dem ehemaligen Bundestrainer und Rückkehrer Krupp, der erst am Rosenmontag als Chefcoach vorgestellt worden war, ein erfolgreiches Debüt auf der Trainerbank.

In der Lanxess Arena sorgten Benjamin Hanowski (17.), Frederik Tiffels (26.), Alexander Oblinger (40.), Müller (41.) und Jason Akeson (53.) mit ihren Toren für ausgelassenen Jubel. Den bis dato letzten Erfolg hatten die Haie am 26. Dezember gefeiert, damals ebenfalls gegen die Grizzlys (4:1).

Die Haie werden trotzdem aller Voraussicht nach erst zum dritten Mal die Play-offs verpassen. Vier Spieltage vor Schluss liegt Köln neun Punkte hinter dem Tabellenzehnten Augsburger Panther.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Wück mit EM-Vorbereitung hochzufrieden: "Alle sind fit"

Trotz Training "am Limit" keine Verletzungssorgen: Christian Wück hat in der EM-Vorbereitung der deutschen Fußballerinnen ein positives Zwischenfazit gezogen. "Es sind alle fit. Wir kommen wirklich sehr gut durch diese Belastungstage, die wir setzen wollten", sagte der Bundestrainer am Samstag in Herzogenaurach.

BVB gibt Moukoko nach Kopenhagen ab

Borussia Dortmund gibt seinen einstigen Hoffnungsträger Youssoufa Moukoko an den FC Kopenhagen ab. Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Samstag den Transfer, der mittlerweile 20 Jahre alte Stürmer absolviere seinen Medizincheck und unterschreibe dann in Kopenhagen. Moukoko, der einst als größtes Talent überhaupt galt und bei der WM in Katar für Deutschland aufgelaufen war, spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei OGC Nizza in Frankreich.

Vielleicht zu Messi? Für Müller ist "alles noch möglich"

Ein neuer Verein, oder doch das Ende der Karriere: Für Thomas Müller ist nach seinem letzten Spiel für den FC Bayern weiter "alles möglich". Auch ein Wechsel zu Inter Miami und Lionel Messi wäre nicht ausgeschlossen. "Also grundsätzlich würde ich mich nicht wehren, mit Messi zu spielen, aber ich hab jetzt zu Miami keinen direkten Kontakt", sagte Müller vor dem Achtelfinale der Klub-WM am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Flamengo Rio de Janeiro in einem Interview mit DAZN.

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Textgröße ändern: