Deutsche Tageszeitung - Coronavirus in Italien: Gosens sieht "große Panik"

Coronavirus in Italien: Gosens sieht "große Panik"


Coronavirus in Italien: Gosens sieht "große Panik"
Coronavirus in Italien: Gosens sieht "große Panik" / Foto: ©

Der deutsche Fußball-Profi Robin Gosens vom italienischen Serie-A-Klub Atalanta Bergamo erkennt seine Wahlheimat nach dem Ausbruch des Coronavirus kaum wieder. "Die ganze Stadt ist irgendwie ein bisschen außer Rand und Band. Es gab Hamsterkäufe. Die Supermarktregale sind leergefegt", schrieb der 25-Jährige im kicker: "Man merkt, dass da eine große Panik herrscht - das lässt einen natürlich nicht kalt."

Textgröße ändern:

Die Mannschaft trainiert laut Gosens "bisher noch ganz normal" - obwohl die Menschen "draußen nur noch mit diesen Masken" unterwegs seien. "Bei den Spielen wissen wir nicht, ob wir überhaupt spielen oder sie unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden", erklärte der Verteidiger: "Alles ist noch unklar."

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Conference League: Chelsea holt historisches "Quadruple"

Das historische "Quadruple" ist perfekt: Dank gnadenloser Effizienz hat sich der FC Chelsea den Titel in der Conference League gesichert und für ein Novum in der Europacup-Geschichte gesorgt. Gegen Betis Sevilla setzten sich die favorisierten Blues um ihren trickreichen Assist-König Cole Palmer nach einem Rückstand mit 4:1 (0:1) im Finale des "drittklassigen" Wettbewerbs durch.

Medien: Österreicher Muslic soll Schalker Trainer werden

Fußball-Zweitligist Schalke 04 ist bei seiner kniffligen Trainersuche offenbar fündig geworden. Wie der TV-Sender Sky, die Bild-Zeitung und die WAZ am Mittwochabend übereinstimmend berichteten, steht der abgestürzte Revierklub vor der Verpflichtung des Österreichers Miron Muslic. Der 42-Jährige ist derzeit beim englischen Zweitliga-Absteiger Plymouth Argyle unter Vertrag. Laut Bild ist der Deal mit Muslic "in trockenen Tüchern".

Turn-EM: Deutsches Mixed-Team holt Gold

Timo Eder und Karina Schönmaier fassten sich ungläubig an den Kopf und umarmten sich dann fest: Das deutsche Mixed-Team hat bei der Turn-EM in Leipzig überraschend Gold gewonnen. Das Duo aus Ludwigsburg und Bremen schaffte bei der Premiere der Disziplin mit mitreißenden Übungen den Sprung ins Finale und setzte sich dann gegen Großbritannien durch.

Turn-EM: Deutsches Mixed-Team hat Medaille sicher

Timo Eder und Karina Schönmaier haben bei der Turn-EM in Leipzig im Mixed-Wettbewerb eine Medaille sicher. Das Duo aus Ludwigsburg und Bremen schaffte bei der Premiere der Disziplin bei einer Europameisterschaft den Sprung ins Finale, das noch am Mittwochabend den Sieger hervorbringen wird. Der Gegner um Gold ist Großbritannien.

Textgröße ändern: