Deutsche Tageszeitung - Kritik an Watzke: "Ich weiß nicht, was ihn getrieben hat"

Kritik an Watzke: "Ich weiß nicht, was ihn getrieben hat"


Kritik an Watzke: "Ich weiß nicht, was ihn getrieben hat"
Kritik an Watzke: "Ich weiß nicht, was ihn getrieben hat" / Foto: ©

Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke von Borussia Dortmund hat mit seinen abwehrenden Aussagen zur Solidarität innerhalb der Fußball-Bundesliga Unruhe ausgelöst. "Ich weiß nicht, was ihn dazu getrieben hat. Ich halte das für absolut unsolidarisch", sagte Fortuna Düsseldorfs Vorstandschef Thomas Röttgermann der Rheinischen Post: "Es war weder der richtige Zeitpunkt noch der richtige Inhalt."

Textgröße ändern:

Watzke hatte angesichts der Aussetzung des Spielbetriebes aufgrund der Corona-Pandemie in der ARD-Sportschau erklärt: "Am Ende können nicht die Klubs, die ein bisschen Polster angesetzt haben in den letzten Jahren, die Klubs, die das nicht getan haben, dafür auch noch belohnen." Watzke sieht durchaus eine "große Solidarität", er befürwortet aber eine "ehrliche" Haltung: "Wir haben ein Wirtschaftsunternehmen und sind auch Konkurrenten."

Wenn eine Tranche des TV-Geldes zurückgezahlt werden müsse, zahlten Vereine wie der BVB, 2005 selbst vor dem Kollaps, und der damalige Helfer Bayern München "anteilsmäßig auch mehr zurück".

Laut Geschäftsführer Christian Seifert von der Deutschen Fußball Liga (DFL) wurden Hilfen der Großklubs für kleinere Vereine bei der Mitgliederversammlung am Montag in Frankfurt/Main "nicht thematisiert".

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Werth glänzt: Deutsche Reiter gewinnen Nationenpreis

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zum Sieg beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen siegte das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu im Grand Prix mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Werth glänzt: Deutsche Reiter überzeugen im Grand Prix

Rekordolympiasiegerin Isabell Werth hat die deutsche Equipe mit einer Glanzvorstellung zur Halbzeitführung beim Nationenpreis der Dressurreiter geführt. Beim CHIO in Aachen liegt das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu nach dem Grand Prix, der als erster Wertungsdurchgang für den Mannschaftspreis im Dressurreiten zählt, mit großem Abstand vor Belgien und Schweden.

Starker Struff macht Duell mit Alcaraz perfekt

Jan-Lennard Struff hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon nach einer starken Vorstellung die dritte Runde erreicht und ein Highlight-Match gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der 35-Jährige besiegte am Donnerstag etwas überraschend den an Position 25 gesetzten Kanadier Félix Auger-Aliassime mit 3:6, 7:6 (11:9), 6:3, 6:4 und trifft nun auf den spanischen Titelverteidiger.

Handball: Aufstockung der 2. Liga auf 19 Teams abgelehnt

Die vom ASV Hamm-Westfalen und Dessau-Roßlauer HV beantragte Aufstockung der 2. Handball-Bundesliga (HBL) auf 19 Teams ist vom Tisch. Am Donnerstag wurde über den Antrag in der HBL-Mitgliederversammlung in Köln gar nicht erst abgestimmt. Eine Erweiterung der Tagesordnung sei "mit deutlicher Mehrheit abgelehnt" worden, hieß es in einer Mitteilung der Liga. In der Saison 2025/26 starten somit weiterhin 18 Teams im Unterhaus.

Textgröße ändern: