Deutsche Tageszeitung - Coronakrise: Mattuschka hat Angst um Union Berlin

Coronakrise: Mattuschka hat Angst um Union Berlin


Coronakrise: Mattuschka hat Angst um Union Berlin
Coronakrise: Mattuschka hat Angst um Union Berlin / Foto: ©

Union Berlins Vereinsikone Torsten Mattuschka hat in der Coronakrise Angst um seinen Herzensklub. Sollte die derzeit unterbrochene Bundesliga-Saison im Mai oder Juni nicht fortgesetzt werden können, fürchte er um die Existenz der Köpenicker. "Da wäre Union mit Sicherheit nicht der einzige Verein, den es treffen würde. Aber aus der Bundesliga mit der erste wäre Union", sagte der 39-Jährige dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Textgröße ändern:

Mattuschka, der 281 Spiele für Union absolvierte, forderte daher Hilfe für Vereine, die durch die Krise finanziell in Schieflage geraten könnten. "Klar hat niemand so ein Virus auf dem Schirm gehabt. Jetzt hat es uns so getroffen, und da muss es eine Lösung geben. Diese Vereine müssen aufgefangen werden", sagte er. Die Bundesliga ist noch mindestens bis zum 30. April in der Coronapause.

Sollte die Saison sportlich beendet werden, glaubt Mattuschka fest an einen Ligaverbleib der Berliner und verteidigte die defensive Ausrichtung der Mannschaft. "Sie halten an ihrer Spielweise fest und haben die nötigen Punkte geholt", sagte er: "Sie werden auch noch die nötigen Punkte holen, um die Klasse zu halten. Da bin ich mir sicher. Dann hast du ein Riesen-Wunder geschafft." Union liegt nach 25 Spielen durchaus überraschend acht Zähler vor Relegationsrang 16.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Ricken lässt Zukunft von Trainer Sahin offen

Lars Ricken hat nach der nächsten bitteren Niederlage von Borussia Dortmund ein Bekenntnis für Trainer Nuri Sahin vermieden und eine umfassende Analyse angekündigt. "Ich habe ein sehr vertrauensvolles und gutes Verhältnis zu Nuri, und er bekommt auch immer meine Rückendeckung. Aber meine Aussagen stehen natürlich", sagte der Sport-Geschäftsführer nach dem 1:2 (1:0) des BVB in der Champions League beim FC Bologna im Interview bei Prime Video: "Dementsprechend werden Sie jetzt nicht von mir in Italien aus der Emotion heraus und aus der Hüfte eine Entscheidung mitgeteilt bekommen."

CL: Liverpool und Barcelona als erste Teams im Achtelfinale

Der FC Liverpool und der FC Barcelona haben als erste Teams das Achtelfinale der Champions League erreicht. Liverpool holte durch ein 2:1 (1:0) gegen den OSC Lille den siebten Sieg im siebten Spiel, Barca gewann mit Trainer Hansi Flick eine spektakuläre Aufholjagd bei Benfica Lissabon 5:4 (1:3).

Trotz langer Überzahl: Bayer verliert in Madrid

Überzahl, Führung - und doch noch verloren: Bayer Leverkusen muss nach einem enttäuschenden Abend in der Champions League um den direkten Achtelfinaleinzug bangen. Der deutsche Double-Gewinner um Florian Wirtz unterlag am Dienstag bei Atletico Madrid unglücklich mit 1:2 (1:0) und ist zum Abschluss der Ligaphase gegen Sparta Prag nächste Woche zum Siegen verdammt, um einen Umweg über die Zwischenrunde zu vermeiden.

Doppelter Leweling: VfB hat Play-offs im Visier

Angeführt von Doppelpacker Jamie Leweling hat der VfB Stuttgart die Tür zur K.o.-Runde der Champions League weit aufgestoßen. Der Vizemeister gewann am siebten Spieltag der Ligaphase dank zweier Treffer des Nationalspielers verdient mit 3:1 (2:0) beim slowakischen Rekordmeister Slovan Bratislava und hat damit gute Chancen, sich als eines der 24 besten Teams für die Play-offs zu qualifizieren.

Textgröße ändern: