Deutsche Tageszeitung - Motorsport-Legende Stirling Moss stirbt mit 90 Jahren

Motorsport-Legende Stirling Moss stirbt mit 90 Jahren


Motorsport-Legende Stirling Moss stirbt mit 90 Jahren
Motorsport-Legende Stirling Moss stirbt mit 90 Jahren / Foto: ©

Der "Champion ohne Krone" ist tot: Die britische Motorsport-Legende Sir Stirling Moss ist am Ostersonntag nach langer schwerer Krankheit im Alter von 90 Jahren in seinem Haus in London verstorben. Das bestätigte seine Ehefrau.

Textgröße ändern:

"Er starb so, wie er gelebt hat und sah wunderbar aus. Er ist am Ende einfach eingeschlafen. Er hat die Augen geschlossen und das war’s", sagte Susie Moss, mit der Stirling Moss seit 1980 verheiratet war, der Daily Mail.

Stirling Craufurd Moss gilt vielen als der beste Fahrer der Formel 1, der nie Weltmeister wurde. Viermal war Moss WM-Zweiter, dreimal Dritter. Auf 16 Grand-Prix-Erfolge konnte der Brite zurückblicken, damit gewann er mehr Rennen als 17 der bisherigen 33 Weltmeister. An 529 Rennen in verschiedensten Klassen nahm er teil, 212-mal ging der Sieg an ihn.

1962 überlebte Moss einen schweren Unfall haarscharf, lag zwischenzeitlich im Koma und trat schließlich zurück. Vom Rennfahren konnte er aber bis ins hohe Alter nicht komplett lassen.

Im Dezember 2016 erlitt Moss eine schwere Brustinfektion, im Januar 2018 erklärte der Sir seinen Rückzug aus der Öffentlichkeit. Zuletzt wurde er von seiner dritten Ehefrau Susie gepflegt.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Gold Cup: USA und Mexiko erreichen Finale

Die Titelhoffnung lebt, das Traumfinale ist perfekt: Gastgeber USA ist beim Gold Cup nur noch einen Schritt von der finalen Krönung entfernt. Die Mannschaft von Trainer Mauricio Pochettino besiegte Guatemala im Halbfinale von St. Louis mit 2:1 (2:0) und trifft im Endspiel des Kontinentalturniers nun auf Mexiko. Der Rekordsieger gewann sein Halbfinale 1:0 (0:0) gegen Honduras.

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

Textgröße ändern: