Deutsche Tageszeitung - DFL zu TV-Zahlungen: "Noch keine vertraglich fixierte Vereinbarung mit Sky"

DFL zu TV-Zahlungen: "Noch keine vertraglich fixierte Vereinbarung mit Sky"


DFL zu TV-Zahlungen: "Noch keine vertraglich fixierte Vereinbarung mit Sky"
DFL zu TV-Zahlungen: "Noch keine vertraglich fixierte Vereinbarung mit Sky" / Foto: ©

Laut der Deutschen Fußball Liga (DFL) gibt es noch keine fixe Einigung mit dem größten Rechteinhaber Sky auf die Zahlung der letzten ausstehenden Rate der TV-Gelder. "Die DFL befindet sich in Gesprächen mit allen Medienpartnern. Mit Sky gibt es noch keine vertraglich fixierte Vereinbarung", teilte die DFL am Freitag mit.

Textgröße ändern:

Zuvor hatte die Bild von einem Durchbruch bei den Verhandlungen und einer grundsätzlichen Einigung zwischen der DFL und dem Pay-TV-Sender Sky berichtet. Demnach soll der TV-Sender etwas weniger als vereinbart zahlen, dafür fließt das Geld trotz der derzeit bis mindestens 30. April unterbrochenen Saison in der 1. und 2. Bundesliga. Auch ARD und ZDF sollen bereit sein, ihre nächste Rate zu überweisen.

Sky äußerte sich am Freitag auf SID-Anfrage nicht zu einer angeblichen Einigung mit der DFL und verwies auf ein Statement vom Vortag, wonach "aktive Diskussionen" stattfänden "mit dem Ziel, auch im Hinblick auf Lizenzzahlungen und deren potenzielles Timing konstruktive Lösungen zu finden".

Laut dem Fachmagazin kicker beträgt die vierte und letzte Rate der Medienrechteinhaber 304 Millionen Euro. Anfang April hatte das Blatt bereits berichtet, dass 13 von 36 Profiklubs die Insolvenz droht, wenn der Spielbetrieb nicht bald wieder aufgenommen wird und die TV-Gelder nicht fließen. Die DFL berät auf ihrer virtuellen Mitgliederversammlung am kommenden Donnerstag (23. April) erneut über mögliche Szenarien zur Wiederaufnahme der Saison. Sie hofft weiterhin, die Spielzeit bis zum 30. Juni beenden zu können.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Matchwinner Wirtz: Bayer lässt im Titelrennen nicht locker

Angeführt von Ausnahmekönner Florian Wirtz ist Bayer Leverkusen dem FC Bayern im Titelrennen der Fußball-Bundesliga unbeirrt auf den Fersen geblieben. Der Double-Gewinner siegte am Samstagabend im Westduell gegen Borussia Mönchengladbach hochverdient mit 3:1 (1:0) und verkürzte den Rückstand auf den Tabellenführer mit dem elften Pflichtspielsieg in Serie wieder auf vier Zähler. Die Münchner hatten am Nachmittag gegen den VfL Wolfsburg (3:2) vorgelegt.

Nach Zwangspause: Mihambo meldet sich erfolgreich zurück

Malaika Mihambo hat sich fünf Monate nach ihrem Corona-Drama von Paris stark zurückgemeldet - und gleich einen Achtungserfolg gefeiert. Bei ihrem Weitsprung-Comeback in Dortmund landete die Olympia-Silbermedaillengewinnerin am Samstag mit 6,79 m auf dem ersten Platz. Dazu erfüllte Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye zum Start in die internationale Hallen-Saison die Erwartungen und gewann mit 18,98 m.

DSV-Adler fliegen in Zakopane am Podest vorbei

Den deutschen Skispringern steckt die verkorkste Vierschanzentournee noch in den Knochen, bei der WM-Generalprobe ist das Team um den schwächelnden Topmann Pius Paschke überraschend am Podest vorbeigesprungen. Im einzigen Mannschafts-Wettbewerb vor den Titelkämpfen in Trondheim kam das DSV-Quartett am Samstag im polnischen Zakopane nur auf den vierten Platz.

Goretzka-Doppelpack: Bayern bezwingen Wolfsburg

Angeführt von Doppelpacker Leon Goretzka hat Bayern München sich mit dem nächsten Pflichtsieg auf die heiße Schlussphase in der Vorrunde der Champions League eingestimmt. Der deutsche Rekordmeister bezwang Bundesliga-"Lieblingsgegner" VfL Wolfsburg dank seines obersten Verkaufskandidaten verdient mit 3:2 (2:1) und festigte die Tabellenführung.

Textgröße ändern: