Deutsche Tageszeitung - Nowitzki frischt Kontakte auf: Schwere Zeiten "bringen uns zusammen"

Nowitzki frischt Kontakte auf: Schwere Zeiten "bringen uns zusammen"


Nowitzki frischt Kontakte auf: Schwere Zeiten "bringen uns zusammen"
Nowitzki frischt Kontakte auf: Schwere Zeiten "bringen uns zusammen" / Foto: ©

Die Coronakrise hat bei Basketball-Ikone Dirk Nowitzki zu einer Auffrischung alter Bekanntschaften gesorgt. "Generell telefoniere ich häufiger mit alten Freunden, auch mit solchen, mit denen ich das schon seit Jahren nicht mehr getan habe", sagte Nowitzki im Interview mit der Bild am Sonntag. Die Zeiten seien schwer, "aber sie bringen uns zusammen. Ich hoffe, das bleibt so, auch wenn die Normalität wieder eingekehrt ist", sagte der 41-Jährige.

Textgröße ändern:

Die aktuelle Situation stellt auch für den Familienvater Nowitzki eine Herausforderung dar. Seine Frau Jessica und er müssen den Kindern die Lage vermitteln. "Wir haben ihnen von Anfang an erklärt, dass da ein böses Virus unterwegs ist und sie deshalb nicht zur Schule oder auf Play Dates gehen können. Das haben die beiden Älteren verstanden. Für sie ist das eine schwere Zeit, vieles ist neu", sagte Nowitzki.

Nach der Krise will der langjährige Superstar der Dallas Mavericks vor allem wieder kulinarische Freuden erleben. "Auf jeden Fall mit Jessica essen gehen. Sushi, Steaks – ganz egal. Es gibt so tolle Restaurants hier", sagte er: "Und die Kinder wollen auf eine Kletterburg. Den Wunsch werden wir ihnen erfüllen."

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Ricken lässt Zukunft von Trainer Sahin offen

Lars Ricken hat nach der nächsten bitteren Niederlage von Borussia Dortmund ein Bekenntnis für Trainer Nuri Sahin vermieden und eine umfassende Analyse angekündigt. "Ich habe ein sehr vertrauensvolles und gutes Verhältnis zu Nuri, und er bekommt auch immer meine Rückendeckung. Aber meine Aussagen stehen natürlich", sagte der Sport-Geschäftsführer nach dem 1:2 (1:0) des BVB in der Champions League beim FC Bologna im Interview bei Prime Video: "Dementsprechend werden Sie jetzt nicht von mir in Italien aus der Emotion heraus und aus der Hüfte eine Entscheidung mitgeteilt bekommen."

CL: Liverpool und Barcelona als erste Teams im Achtelfinale

Der FC Liverpool und der FC Barcelona haben als erste Teams das Achtelfinale der Champions League erreicht. Liverpool holte durch ein 2:1 (1:0) gegen den OSC Lille den siebten Sieg im siebten Spiel, Barca gewann mit Trainer Hansi Flick eine spektakuläre Aufholjagd bei Benfica Lissabon 5:4 (1:3).

Trotz langer Überzahl: Bayer verliert in Madrid

Überzahl, Führung - und doch noch verloren: Bayer Leverkusen muss nach einem enttäuschenden Abend in der Champions League um den direkten Achtelfinaleinzug bangen. Der deutsche Double-Gewinner um Florian Wirtz unterlag am Dienstag bei Atletico Madrid unglücklich mit 1:2 (1:0) und ist zum Abschluss der Ligaphase gegen Sparta Prag nächste Woche zum Siegen verdammt, um einen Umweg über die Zwischenrunde zu vermeiden.

Doppelter Leweling: VfB hat Play-offs im Visier

Angeführt von Doppelpacker Jamie Leweling hat der VfB Stuttgart die Tür zur K.o.-Runde der Champions League weit aufgestoßen. Der Vizemeister gewann am siebten Spieltag der Ligaphase dank zweier Treffer des Nationalspielers verdient mit 3:1 (2:0) beim slowakischen Rekordmeister Slovan Bratislava und hat damit gute Chancen, sich als eines der 24 besten Teams für die Play-offs zu qualifizieren.

Textgröße ändern: