Deutsche Tageszeitung - Von Länderspielen bis Frauen-EM: UEFA-Exko klärt weitere Fragen

Von Länderspielen bis Frauen-EM: UEFA-Exko klärt weitere Fragen


Von Länderspielen bis Frauen-EM: UEFA-Exko klärt weitere Fragen
Von Länderspielen bis Frauen-EM: UEFA-Exko klärt weitere Fragen / Foto: ©

Länderspiele, Europapokal, Frauen-EM: Das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) wird am Donnerstag wegweisende Entscheidungen beschließen und weitere durch die Coronakrise entstandene Fragen klären. Von 10.00 bis 12.00 Uhr will UEFA-Präsident Aleksander Ceferin mit DFB-Vizepräsident Rainer Koch und den anderen Exko-Mitgliedern konferieren - einige Beschlüsse sind bereits durchgesickert.

Textgröße ändern:

So soll die für den Sommer 2021 in England geplante EM-Endrunde der Frauen vom 6. bis 31. Juli 2022 über die Bühne gehen. Das Turnier war verschoben worden, weil die UEFA bereits vor mehreren Wochen die EURO 2020 der Männer wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verlegt hatte. Offen ist hingegen weiter, wann genau die U21-EM stattfinden soll. Das Turnier der besten Nachwuchsspieler ist noch für Juni 2021 terminiert - und würde sich nach aktuellem Stand mit der Pan-EM (11. Juni bis 11. Juli) überschneiden.

Zudem dürften Fragen bezüglich der europäischen Klubwettbewerbe geklärt werden. Spiele der Champions und Europa League sind bis auf Weiteres ausgesetzt, weil die UEFA dem Abschluss der nationalen Ligen den Vorrang gibt und diesen nach einer Telefonkonferenz mit den Generalsekretären der 55 Mitgliedsverbände am Dienstag auch weiter empfiehlt. Was im Falle eines von der UEFA zuletzt kritisierten, nun aber "erlaubten" Saisonabbruchs mit möglichen Teilnehmern für die Klubwettbewerbe geschieht, wird ebenfalls besprochen.

Zudem soll Klarheit für die Nationalmannschaften geschaffen und der Terminkalender spezifiziert werden. Im September stehen eigentlich Spiele der Nations League an, allerdings müssen auch noch die abgesagten EM-Play-offs aus dem März nachgeholt werden. "Im September werden wir die Nationalmannschaft wieder auf dem Platz sehen, das ist meine Prognose", sagte jedenfalls DFB-Generalsekretär Friedrich Curtius der Bild-Zeitung.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

"Erleichterung": Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Deutsche Staffel in Ruhpolding Dritte

Die deutschen Biathleten haben beim Heimweltcup in Ruhpolding das ersehnte erste Saisonpodest in der Staffel erreicht und damit einen Befreiungsschlag gelandet. Justus Strelow, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Nawrath liefen mit 14 Nachladern auf Rang drei, Nawrath hielt auf der Schlussrunde der 4x7,5 Kilometer Norwegen auf Abstand. Damit betrieben die DSV-Skijäger nach zahlreichen schwachen Einzelrennen seit Jahresbeginn etwas Wiedergutmachung.

Guardiola: Haaland-Vertrag "außergewöhnlich" für City

Teammanager Pep Guardiola sieht Star-Angreifer Erling Haaland nach dessen langfristiger Vertragsverlängerung bei Manchester City als Schlüsselspieler für künftige Erfolge. "Wir müssen ein Umfeld schaffen, in dem er nicht aufzuhalten ist - dann ist er am besten", sagte Guardiola am Freitag. Dass Haaland seinen Vertrag wohl zu verbesserten finanziellen Konditionen bis 2034 verlängerte, sei eine "außergewöhnliche Nachricht" für den Klub.

Wengen: von Allmen stiehlt Odermatt die Show

Franjo von Allmen hat Marco Odermatt am Lauberhorn die Show gestohlen und die Schweizer Erfolgsserie im Ski-Weltcup fortgesetzt. Der 23-Jährige feierte beim Super-G von Wengen seinen ersten Weltcup-Sieg und düpierte mit einer Traumfahrt die gesamte Weltelite. Einer der Schlüssel für von Allmen war das aus Sicherheitsgründen leicht umgebaute Kernen-S, in dem er mit die schnellste Linie fand.

Textgröße ändern: