Deutsche Tageszeitung - Golf-Charity: Woods/Manning gegen Mickelson/Brady

Golf-Charity: Woods/Manning gegen Mickelson/Brady


Golf-Charity: Woods/Manning gegen Mickelson/Brady
Golf-Charity: Woods/Manning gegen Mickelson/Brady / Foto: ©

Tiger Woods und Peyton Manning gegen Phil Mickelson und Tom Brady: Mit einem Golf-Charity-Match der Extraklasse wollen vier Superstars des Sports Geld für den Kampf gegen die Corona-Pandemie sammeln. Dies berichtet der US-Sender ESPN. Als Termin steht das Wochenende 23. bis 25. Mai auf dem Plan. Das Duell ohne Zuschauer soll in Florida stattfinden und live im Fernsehen übertragen werden.

Textgröße ändern:

Auf dem Platz im Medalist Golf Club in Hobe Sound unweit des Wohnsitzes von Tiger Woods würden damit die Gewinner von 20 Major-Turnieren im Golf (Woods 15/Mickelson 5) auf die Gewinner von acht Super Bowls im Football (Brady 6/Manning 2) treffen. Manning, der 2016 nach dem Super-Bowl-Triumph mit den Denver Broncos zurückgetreten war, sagte: "Wenn so etwas stattfinden könnte, wäre ich dabei. Es ist eine große Chance, Geld für den Kampf gegen COVID-19 zu sammeln."

Floridas Gouvernor hat bereits seine grundsätzliche Bereitschaft zur Unterstützung signalisiert. "Ich würde gerne Woods und Mickelson golfen sehen, da könnte man social distance einhalten", erklärte Ron DeSantis, "ohne Zuschauer, aber im TV. Ich denke, die Leute hungern nach Inhalten." Die US PGA als zuständiger Golfverband hat noch keine endgültige Genehmigung erteilt, wird das Vorhaben nun aber prüfen.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Djokovic schlägt Alcaraz und trifft auf Zverev

Der Halbfinalgegner von Alexander Zverev ist gefunden: Novak Djokovic hat das Gigantenduell mit Carlos Alcaraz bei den Australian Open nach einer Nervenschlacht gewonnen. Der serbische Grand-Slam-Rekordsieger setzte sich mit 4:6, 6:4, 6:3, 6:4 durch und zog zum zwölften Mal in Melbourne ins Halbfinale ein.

Eishockey: Coach Kaltenhauser tritt bei Red Bull München ab

Max Kaltenhauser hat sein Trainer-Amt beim EHC Red Bull München aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) überraschend aus persönlichen Gründen niedergelegt. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, wird der 43-Jährige auf unbestimmte Zeit pausieren, soll dem Verein aber dennoch erhalten bleiben.

Offiziell: Bayern holt Bischof aus Hoffenheim

Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München hat Mittelfeldspieler Tom Bischof verpflichtet. Wie die Münchner am Dienstag verkündeten, kommt der 19 Jahre alte Senkrechtstarter im Sommer ablösefrei von der TSG Hoffenheim. Bereits vergangene Woche hatten mehrere Medien von einem bevorstehenden Wechsel berichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler erhält in München einen Vertrag bis 2029.

Sabalenka besteht Prüfung - Badosa überrascht Gauff

Aryna Sabalenka besteht eine Nervenprobe, Coco Gauff muss ihre Hoffnungen aufgeben: Während die Titelfavoritin aus Belarus mit größter Mühe die Russin Anastasia Pawljutschenkowa niederkämpfte, ist für die frühere US-Open-Siegerin Gauff das erste Jahreshighlight beendet. Die 20 Jahre alte US-Amerikanerin scheiterte im Viertelfinale der Australian Open an der Weltranglistenzwölften Paula Badosa.

Textgröße ändern: