Deutsche Tageszeitung - DFL: Zehn Corona-Infektionen in der 1. und 2. Liga - "Zweck erfüllt"

DFL: Zehn Corona-Infektionen in der 1. und 2. Liga - "Zweck erfüllt"


DFL: Zehn Corona-Infektionen in der 1. und 2. Liga - "Zweck erfüllt"
DFL: Zehn Corona-Infektionen in der 1. und 2. Liga - "Zweck erfüllt" / Foto: ©

In den 36 Klubs der 1. und 2. Bundesliga sind bei den ersten Corona-Reihentests zehn Infektionen festgestellt worden. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Montag bekannt. Es wurden insgesamt 1724 Tests vorgenommen.

Textgröße ändern:

"Die in den vergangenen Tagen erfolgten Tests haben ihren Zweck erfüllt, für zusätzliche Sicherheit zu sorgen und so die Spieler bestmöglich vor Ansteckung im Mannschaftstraining oder Spielbetrieb zu schützen", teilte die DFL mit. Es werde in den kommenden Wochen und Monaten weiter darum gehen, die beschlossenen Maßnahmen auch im Klub-Alltag sowie im privaten Umfeld konsequent umzusetzen. Im Fall von positiven Test-Ergebnissen liegt die Entscheidung über zu treffende Maßnahmen bei den örtlichen Gesundheitsbehörden.

Es wurden Proben von Spielern und weiterem Mannschaftspersonal wie Trainerstab und Physiotherapeuten entnommen und von fünf Fachlabor-Verbünden im gesamten Bundesgebiet untersucht. Die positiven Fälle wurden den jeweiligen Gesundheitsämtern gemeldet.

Bekannt waren zunächst nur drei positive Ergebnisse beim Bundesligisten 1. FC Köln bei den ersten Kontrollen am vergangenen Donnerstag, bei der zweiten Testreihe am Sonntag gab es beim FC ausschließlich negative Ergebnisse. Am Montagnachmittag bestätigte Zweitligist Dynamo Dresden zudem einen Fall in den eigenen Reihen. Die DFL gab nur die Ergebnisse der ersten Testung bekannt.

Sie erklärte zudem, dass die entsprechenden Maßnahmen, "zum Beispiel die Isolation der betroffenen Personen inklusive Umfelddiagnostik", durch die jeweiligen Klubs nach den Vorgaben der örtlichen Gesundheitsbehörden unmittelbar vorgenommen worden seien.

Engmaschige Testungen sollen verhindern, dass zuvor infizierte Personen am Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen und dadurch andere potenziell infizieren könnten. Eine zweite Testwelle wird in dieser Woche durchgeführt, Köln und der SC Paderborn gaben an, dass es bei der zweiten Testreihe keinen positiven Fall gegeben habe. Paderborn stieg am Montag bereits ins Mannschaftstraining ein.

Die DFL schloss nicht aus, dass es bei der zweiten Testreihe "zu vereinzelten positiven Testergebnissen kommen" kann, "zumal eine der Aufgaben dieses zweiten Durchgangs darin besteht, die Wahrscheinlichkeit nie gänzlich auszuschließender ’falsch negativer’ Befunde zu senken".

Die DFL teilte außerdem mit: "In Abstimmung mit dem Bundesarbeitsministerium wurden neben den aktuell stattfindenden zwei Testwellen vor dem Start des Mannschaftstrainings weitere Punkte wie ein verpflichtendes Trainingslager unter Quarantäne-Bedingungen vor einer möglichen Fortsetzung des Spielbetriebs sowie freiwillige Testungen der Familien von Spielern vor einer möglichen Saison-Fortsetzung in das Konzept integriert." Bei einem Start ins Mannschaftstraining, der die Genehmigung der örtlichen Behörden erfordere, seien fortan "pro Woche zwei Tests in regelmäßigen Abständen vorgesehen", so die DFL.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Trotz Draisaitl-Tor: Oilers geraten 0:2 in Rückstand

Eishockeystar Leon Draisaitl muss gleich zum Auftakt der Play-offs der NHL um seinen Traum vom Stanley Cup bangen. Der deutsche Torschützenkönig verlor mit den Edmonton Oilers 2:6 bei den Los Angeles Kings und geriet in der Best-of-seven-Serie mit 0:2 in Rückstand. Vor den beiden Heimspielen in der Nacht zu Samstag sowie am Sonntag (MEZ) stehen die Kanadier nun bereits gehörig unter Druck.

NBA: Wagner und Co. verlieren auch Spiel zwei in Boston

Basketball-Weltmeister Franz Wagner und Orlando Magic stehen nach der nächsten Niederlage in den NBA-Play-offs unter Zugzwang. Beim Titelverteidiger Boston Celtics verlor das Team um den deutschen Starspieler in der Nacht zum Donnerstag Spiel zwei des Achtelfinals mit 100:109. In der Best-of-seven-Serie liegt der Underdog nun 0:2 in Rückstand, ehe zwei Heimspiele in Orlando folgen.

Eisbären souverän: Noch ein Sieg fehlt zum elften Titel

Nach einer weiteren Demonstration ihrer Stärke können die Eisbären Berlin den Champagner für die nächste Jubiläumstitelfeier kalt stellen. Der Rekordmeister der Deutschen Eishockey Liga (DEL) setzte sich auch im vierten Play-off-Finale bei den Kölner Haien deutlich mit 7:0 (2:0, 2:0, 3:0) durch und benötigt nur noch einen Sieg zum elften Triumph in der Klubgeschichte. Die Berliner könnten nach der 100. deutschen Eishockey-Meisterschaft 2021 bereits am Freitag (19.30 Uhr/MagentaSport) in eigener Halle auch den 30. Titel in der DEL-Historie gewinnen.

Formel 1: GM als Motorenhersteller zugelassen

Der US-Automobilkonzern General Motors ist als Motorenlieferant für die Formel 1 zugelassen worden. Das gab der Automobil-Weltverband FIA am Mittwoch bekannt. GM wird ab 2029 das neue Team der Eigenmarke Cadillac ausstatten, den Einstieg des elften Rennstalls zur Saison 2026 hatten die Formel 1 und die FIA Anfang März offiziell gemacht. In den ersten drei Jahren wird das Team auf Ferrari-Aggregate setzen.

Textgröße ändern: