Deutsche Tageszeitung - Fanprojekte: Keine Fan-Ansammlungen bei Bundesliga-Neustart

Fanprojekte: Keine Fan-Ansammlungen bei Bundesliga-Neustart


Fanprojekte: Keine Fan-Ansammlungen bei Bundesliga-Neustart
Fanprojekte: Keine Fan-Ansammlungen bei Bundesliga-Neustart / Foto: ©

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) ist davon überzeugt, dass sich eine Fan-Ansammlung wie beim ersten Geisterspiel im März zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln beim Neustart der Bundesliga am 16. Mai nicht wiederholen wird. "Gladbach ist mit der jetzigen Situation nicht zu vergleichen", sagte BAG-Sprecherin Sophia Gerschel im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Textgröße ändern:

Unter den Fans gebe es "große Interessenunterschiede" in der Diskussion um die Fortsetzung der Saison mit Geisterspielen. Für Gerschel erklären sich die Unstimmigkeiten durch die Vielschichtigkeit der Fußballfans: "Die Unterschiede gibt es auch genauso im Stadion zwischen den unterschiedlichen Fan-Identitäten. Es ist also ein sehr ambivalentes Gefühl."

Die Bemühungen der Deutschen Fußball Liga (DFL), die mithilfe einer Taskforce die wirtschaftlichen Fehlentwicklungen der Vergangenheit aufarbeiten will, begrüßt Gerschel: "Ich glaube, es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um darüber nachzudenken, wie das Fußballsystem verbessert werden kann. Wichtig dabei ist, dass die Fans mitgenommen werden."

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Red-Bull-Abschied? Verstappen blockt Zukunftsdiskussionen ab

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen will sich vor dem Großen Preis von Saudi-Arabien nicht an den Spekulationen über seine Zukunft beteiligen. "Viele Menschen sprechen darüber, nur ich nicht. Ich will mich auf unser Auto fokussieren und denke nur daran, mit dem Team zu arbeiten", sagte der Niederländer. Nach seinem enttäuschenden sechsten Platz in Bahrain hatte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko bei Sky Alarm geschlagen und die "große Sorge" geäußert, dass Verstappen das Team am Ende der Saison verlassen könnte.

DEB-Auswahl verpasst WM-Überraschung gegen die USA

Das deutsche Eishockey-Nationalteam der Frauen hat bei der WM eine Überraschung gegen die Topfavoritinnen klar verpasst. Im Viertelfinale gegen Vize-Weltmeister USA verlor die Auswahl von Bundestrainer Jeff MacLeod trotz eines engagierten Auftritts mit 0:3 (0:2, 0:1, 0:0) und schied wie im Vorjahr vor der Runde der letzten vier Teams aus. Damit beendete das DEB-Team die WM als Achter.

Magath will HSV-Präsident werden

Vereinsikone Felix Magath strebt eine Rückkehr zum Hamburger SV an. Der 71-Jährige will bei der Mitgliederversammlung des Klubs am 21. Juni für das Präsidentenamt kandidieren. Als Vizepräsident soll sich der frühere HSV-Torhüter Richard Golz zur Wahl stellen. Das gab das Duo am Donnerstag in einer gemeinsamen Mitteilung bekannt. Amtsinhaber Marcell Jansen (39) wird nicht erneut antreten.

Aus in Stuttgart: Niemeier verkauft sich gegen Paolini teuer

Jule Niemeier hat beim WTA-Turnier in Stuttgart trotz einer phasenweise richtig guten Vorstellung eine Überraschung verpasst und ist im Achtelfinale ausgeschieden. Die Dortmunderin verlor in der Runde der letzten 16 gegen die zweimalige Grand-Slam-Finalistin Jasmine Paolini 1:6, 5:7, zeigte sich dabei aber im zweiten Satz auf Augenhöhe.

Textgröße ändern: