Deutsche Tageszeitung - Ironman Hawaii auf 2021 verschoben

Ironman Hawaii auf 2021 verschoben


Ironman Hawaii auf 2021 verschoben
Ironman Hawaii auf 2021 verschoben / Foto: ©

Mit dem Ironman auf Hawaii fällt ein weiteres sportliches Großereignis in diesem Jahr der Coronakrise zum Opfer. Wie die Veranstalter am Donnerstagabend bekannt gaben, muss die Langstrecken-Weltmeisterschaft erstmals in ihrer Geschichte verschoben werden. Der für den 10. Oktober geplante Wettkampf soll nun am 6. Februar 2021 nachgeholt werden. Damit sollen die Titelkämpfe im kommenden Jahr erstmals seit 1982 zweimal stattfinden, denn auch am nächsten regulären Renndatum am 9. Oktober 2021 soll festgehalten werden.

Textgröße ändern:

Die Entscheidung sei vor allem wegen der derzeitigen Probleme bei den Qualifikationen sowie den gegenwärtigen internationalen Grenz- und Reisebeschränkungen in Hawaii getroffen worden, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung des Veranstalters mit den lokalen Behörden. Dadurch sei "die Austragung und Durchführung von wettbewerbsfähigen Weltmeisterschaften" schwer möglich.

Titelverteidiger Jan Frodeno hatte bereits Ende April an einer planmäßigen Austragung des Rennens gezweifelt. "Man müsste ja schon im September anreisen. Ich halte es für sehr optimistisch, wenn jetzt viele noch von der Qualifikation reden", sagte der 38-Jährige. Allein die Anreise sei mit einem "Maximalrisiko" verbunden, erklärte der dreimalige Sieger weiter.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

WM-Vorbereitung: Verstärktes DEB-Team siegt in Österreich

Mit deutlicher Verstärkung hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in der WM-Vorbereitung ansteigende Form gezeigt. 16 Tage vor dem ersten Spiel bei der Weltmeisterschaft siegte das Team von Bundestrainer Harold Kreis 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) in Zell am See gegen Österreich. Die Ingolstädter Fabio Wagner (28.) und Wojciech Stachowiak (57.) sowie der Mannheimer Marc Michaelis (29.), drei der sieben Neuen in der Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), erzielten die Tore zum zweiten Sieg im fünften WM-Test.

Gegner gibt auf: Struff gelingt erlösender Sieg in Runde eins

Jan-Lennard Struff hat beim Sandplatz-Masters in Madrid seine Niederlagenserie auf der Tennistour beendet. Nach acht Pleiten in Folge gewann der 34 Jahre alte Warsteiner in der ersten Runde des hochklassig besetzten Turniers gegen Botic van de Zandschulp. Beim Stand von 7:5, 2:6, 4:1 für Struff gab der Niederländer auf.

Hoffenheim: Schicker stärkt Trainer Ilzer

Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker von Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat Trainer Christian Ilzer den Rücken gestärkt. Zwar habe die Mannschaft unter dem Österreicher "nicht so viele Punkte eingefahren, wie wir es uns erhofft haben", sagte der Manager bei Sky; "Aber ich kann sagen, dass der gesamte Verein, die gesamte Geschäftsführung und die Gesellschafter zu 100 Prozent hinter Christian Ilzer stehen."

Judo-EM: Seija Ballhaus gewinnt Gold

Seija Ballhaus hat bei der EM in Podgorica überraschend Gold gewonnen und damit die erste Medaille für den Deutschen Judo-Bund (DJB) geholt. Die 24-Jährige aus Hamburg setzte sich am zweiten Tag der Titelkämpfe in Montenegro im Finale der Klasse bis 57 kg gegen die an Nummer eins gesetzte Georgierin Eteri Liparteliani durch und bescherte dem deutschen Team damit einen unerwarteten Triumph.

Textgröße ändern: