Deutsche Tageszeitung - Basketball: Bundestrainer Rödl verlängert bis 2021

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Basketball: Bundestrainer Rödl verlängert bis 2021


Basketball: Bundestrainer Rödl verlängert bis 2021
Basketball: Bundestrainer Rödl verlängert bis 2021 / Foto: ©

Henrik Rödl bleibt bis mindestens 2021 Bundestrainer der deutschen Basketballer. "Im Zuge der Verschiebung der Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio um ein Jahr (...) und der damit verbundenen Verschiebung der Olympia-Qualifikation wurde der Vertrag bis zum Ende der Olympischen Spiele 2021 verlängert", teilte der Deutsche Basketball Bund (DBB) am Freitag offiziell mit.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Laut DBB-Vizepräsident Armin Andres sei diese Maßnahme "selbstverständlich. Wir möchten die respektvolle und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Henrik gerne fortsetzen." Zudem wurden auch die Verträge der Nachwuchsbundestrainer Patrick Femerling (U18 männlich) und Fabian Villmeter (U16 weiblich) bis 2022 verlängert.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Adler: Ter Stegen kann sich Bleiben "nicht erlauben"

Der frühere Fußball-Nationaltorwart René Adler rät seinem Nachfolger Marc-André ter Stegen mit Blick auf die WM 2026 dringend, den FC Barcelona zu verlassen. Nach der Degradierung zur Nummer 3 könne es sich ter Stegen ein Bleiben "schlicht und ergreifend nicht erlauben", sagte Adler bei Sky.

7,66 Millionen sehen historische DFB-Pleite

Das dritte EM-Gruppenspiel der deutschen Fußballerinnen in der Schweiz hat erneut für eine starke TV-Quote gesorgt. 7,66 Millionen Menschen verfolgten am Samstagabend im ZDF das 1:4 (1:3) gegen Schweden, die höchste DFB-Pleite der EM-Geschichte. Das entsprach einem Marktanteil von 37,9 Prozent.

DVV-Frauen lösen Viertelfinal-Ticket - Dämpfer gegen China

Die deutschen Volleyballerinnen haben sich erstmals seit zwei Jahren für das Finalturnier der Nations League qualifiziert. Bereits vor den beiden abschließenden Vorrundenspielen war der Mannschaft von Bundestrainer Giulio Bregoli das Ticket für das Viertelfinale dank Schützenhilfe sicher gewesen, im Duell mit China kassierte die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) mit 2:3 (25:22, 26:24, 21:25, 17:25, 16:18) jedoch einen Dämpfer.

"Unglaublich": Messi trifft schon wieder doppelt

Superstar Lionel Messi (38) ist in der amerikanischen Major League Soccer weiterhin historisch gut unterwegs und hat seinen eigenen Rekord ausgebaut. Der argentinische Weltmeister schoss Inter Miami am Samstagabend mit seinem nächsten Doppelpack zum 2:1 (1:0) im Topspiel gegen den Nashville SC, bereits zum fünften Mal in Folge erzielte er damit mehr als ein Tor pro Spiel. Das hat es in der MLS nie zuvor gegeben, den ursprünglichen Rekord hatte Messi schon drei Tage zuvor beim Sieg gegen New England Revolution gebrochen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild