Deutsche Tageszeitung - New York öffnet Trainingsstätten für Profiteams

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

New York öffnet Trainingsstätten für Profiteams


New York öffnet Trainingsstätten für Profiteams
New York öffnet Trainingsstätten für Profiteams / Foto: ©

Der US-Bundesstaat New York gestattet seinen professionellen Sportteams die Rückkehr zu den Trainingsstätten. Das gab Gouverneur Andrew Cuomo am Sonntag bekannt. Allerdings müssen sämtliche Aktivitäten zunächst hinter verschlossenen Türen stattfinden. New York hatte in den letzten Wochen im Zuge der Corona-Pandemie fast 30.000 Todesopfer zu beklagen, zuletzt wurden die Zahlen allerdings als rückläufig bezeichnet.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

New York ist ein Zentrum des professionellen Sports mit zwei Teams in der NBA (New York Knicks, Brooklyn Nets), drei in der NHL (New York Rangers, New York Islanders, Buffalo Sabres), zwei in der MLB (New York Yankees, New York Mets) und drei in der NFL (Buffalo Bills, New York Jets, New York Giants).

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Wück mit EM-Vorbereitung hochzufrieden: "Alle sind fit"

Trotz Training "am Limit" keine Verletzungssorgen: Christian Wück hat in der EM-Vorbereitung der deutschen Fußballerinnen ein positives Zwischenfazit gezogen. "Es sind alle fit. Wir kommen wirklich sehr gut durch diese Belastungstage, die wir setzen wollten", sagte der Bundestrainer am Samstag in Herzogenaurach.

BVB gibt Moukoko nach Kopenhagen ab

Borussia Dortmund gibt seinen einstigen Hoffnungsträger Youssoufa Moukoko an den FC Kopenhagen ab. Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Samstag den Transfer, der mittlerweile 20 Jahre alte Stürmer absolviere seinen Medizincheck und unterschreibe dann in Kopenhagen. Moukoko, der einst als größtes Talent überhaupt galt und bei der WM in Katar für Deutschland aufgelaufen war, spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei OGC Nizza in Frankreich.

Vielleicht zu Messi? Für Müller ist "alles noch möglich"

Ein neuer Verein, oder doch das Ende der Karriere: Für Thomas Müller ist nach seinem letzten Spiel für den FC Bayern weiter "alles möglich". Auch ein Wechsel zu Inter Miami und Lionel Messi wäre nicht ausgeschlossen. "Also grundsätzlich würde ich mich nicht wehren, mit Messi zu spielen, aber ich hab jetzt zu Miami keinen direkten Kontakt", sagte Müller vor dem Achtelfinale der Klub-WM am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Flamengo Rio de Janeiro in einem Interview mit DAZN.

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild