Deutsche Tageszeitung - DFB unterstützt Corona-App der Bundesregierung

DFB unterstützt Corona-App der Bundesregierung


DFB unterstützt Corona-App der Bundesregierung
DFB unterstützt Corona-App der Bundesregierung / Foto: ©

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wirbt für die von der Bundesregierung und dem Gesundheitsministerium geplante Corona-App. "Wir werden den Launch der Corona-Warn-App über unsere Plattformen unterstützen", bestätigte der DFB eine Anfrage der Wirtschaftswoche.

Textgröße ändern:

Den Start der App, mit deren Hilfe Gesundheitsminister Jens Spahn hofft, Infektionsketten mit dem Coronavirus künftig schneller unterbrechen zu können, haben Bundeskanzleramt und Gesundheitsministerium für die kommende Woche geplant. Für einen erfolgreichen Einsatz ist nötig, dass mindestens rund 40 Millionen Menschen die App auf ihrem Smartphone installieren.

Vor drei Wochen hatte DFB-Präsident Fritz Keller bereits die Hilfe seines Verbandes angeboten: "Sollten sich Politik und Wissenschaft für den Weg der Präventiv-Testung entscheiden, wird der Fußball seinen Beitrag zum Gelingen dieser Maßnahme leisten."

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Wegen Infantino: Verbandchefs um Neuendorf verlassen Kongress

Mehrere europäische Verbandschefs um DFB-Präsident Bernd Neuendorf haben aus Protest gegen Gianni Infantino beim 75. FIFA-Kongress vorzeitig den Saal verlassen. Nach einer Kaffeepause im Anschluss an die Rede des FIFA-Präsidenten, der verspätet bei der Versammlung in Asunción angekommen war, blieben zahlreiche Sitze im Saal leer. Unter anderem die acht Council-Mitglieder, die die Europäische Fußball-Union (UEFA) stellt, blieben der zweiten Hälfte fern.

Sinner überrollt Ruud: Mit 6:0, 6:1 ins Halbfinale

Jannik Sinner ist bei seinem Comeback-Turnier nach dreimonatiger Dopingsperre ins Halbfinale gestürmt. Der Italiener deklassierte bei seinem Heim-Turnier in Rom den Norweger Casper Ruud, immerhin zuletzt Champion beim Masters in Madrid und einer der stärksten Sandplatzspieler auf der Tour. Sinner ließ Ruud beim 6:0, 6:1 in nur 64 Minuten überhaupt keine Chance.

"Nur gute Gegner": Handballer bei EM mit kniffliger Gruppe

Deutschlands Handballer haben für die EM 2026 eine knifflige Vorrundengruppe zugelost bekommen. Die Silbermedaillen-Gewinner von Paris treffen im dänischen Herning auf den Olympia-Dritten Spanien, den früheren EM-Zweiten Serbien und Österreich. Das Turnier findet vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen statt.

Handballer bei EM 2026 gegen Spanien, Serbien und Österreich

Deutschlands Handballer haben für die EM 2026 eine knifflige Vorrundengruppe zugelost bekommen. Die Silbermedaillen-Gewinner von Paris treffen im dänischen Herning auf den Olympia-Dritten Spanien, den früheren EM-Zweiten Serbien und Österreich. Das Turnier findet vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen statt.

Textgröße ändern: