Deutsche Tageszeitung - Becker-Appell: Müssen Alltagsrassismus ein Ende bereiten

Becker-Appell: Müssen Alltagsrassismus ein Ende bereiten


Becker-Appell: Müssen Alltagsrassismus ein Ende bereiten
Becker-Appell: Müssen Alltagsrassismus ein Ende bereiten / Foto: ©

Für Tennis-Ikone Boris Becker ist das gesellschaftliche Rassismus-Problem auch eine sehr persönliche Angelegenheit. "Meine älteren drei Kinder erleben mindestens einmal die Woche einen rassistischen Vorfall, daher bin ich mit ihnen im ständigen Austausch über dieses Thema", sagte der 52-Jährige der Bild am Sonntag.

Textgröße ändern:

Der sechsmalige Grand-Slam-Champion, der nach seiner Teilnahme an einer Anti-Rassismus-Demo in London im Netz teilweise attackiert worden war, sieht auch in Deutschland großen Handlungsbedarf für einen echten Wandel: "Es ist zu viel passiert, es sind zu viele Menschen nur aufgrund ihrer Hautfarbe umgebracht worden. In dieser Sache kann man sich nicht mehr heraushalten."

Das betreffe beispielsweise auch den Sprachgebrauch. "Es ist höchste Zeit, dem Alltagsrassismus ein Ende zu bereiten. Wer das nicht begreift, hat nichts begriffen", sagte Becker, dessen Ex-Frau Barbara die Tochter eines Afroamerikaners und einer Deutschen ist. Die Mutter von Beckers zweiter Ehefrau Lilly stammte aus Surinam.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Hübner wird Nagelsmann-Assistent beim DFB

Der frühere Profi Benjamin Hübner wird wie erwartet Assistent des Bundestrainers Julian Nagelsmann und tritt beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Nachfolge von Sandro Wagner an. Dies teilte der DFB am Samstag mit. Hübner (35) wird nach dem Final Four der Nations League zur Nationalmannschaft stoßen und zum 1. Juli den Trainerstab verstärken. Sein Vertrag läuft zunächst über drei Jahre.

"Neue Abenteuer": Kombinations-Champion Graabak zurückgetreten

Nach fast 15 Jahren im Weltcup der Nordischen Kombination hat der norwegischen Olympiasieger Jörgen Grabaak seine Laufbahn beendet. "Ich habe die Entscheidung getroffen, die Skier wegzustellen, und freue mich auf neue Abenteuer", schrieb der 34-Jährige in den Sozialen Netzwerken.

Goretzka: "Ich liebe den FC Bayern"

Nach einer starken Saison sieht der deutsche Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka seine Zukunft weiterhin bei Bayern München. "Ich plane nicht, den Verein zu verlassen. Warum auch? Mein Plan ist es definitiv, nächste Saison beim FC Bayern zu spielen", sagte der 30-Jährige, dessen Vertrag im Sommer 2026 ausläuft, der Welt am Sonntag.

Dank Siakam: Pacers gewinnen erneut bei den Knicks

Angeführt von Pascal Siakam haben die Indianer Pacers auch das zweite Halbfinale der Basketball-Profiliga NBA bei den New York Knicks für sich entschieden. Im Madison Square Garden gewannen die Pacers 114:109, Siakam war mit 39 Punkten der beste Werfer seines Teams. Mit zwei weiteren Siegen in den kommenden Heimspielen kann Indiana die Best-of-seven-Serie bereits entscheiden.

Textgröße ändern: