Deutsche Tageszeitung - Renato Sanches sitzt nach positivem Coronatest in Portugal fest

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Renato Sanches sitzt nach positivem Coronatest in Portugal fest


Renato Sanches sitzt nach positivem Coronatest in Portugal fest
Renato Sanches sitzt nach positivem Coronatest in Portugal fest / Foto: ©

Der einstige Bayern-Profi Renato Sanches (22) ist positiv auf das Coronavirus getestet worden und kann momentan nicht am Training des französischen Fußball-Klubs OSC Lille teilnehmen. Neben dem Portugiesen sind auch seine Teamkollegen Jonathan Ikone (22) und Jonathan Bamba (24) betroffen, Lille-Trainer Christophe Galtier nahm dies zum Anlass für einen Appell an die Franzosen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich hatte acht Tage frei, und ich habe gesehen, wie wir uns verhalten", sagte er am Samstag: "Machen wir so weiter, dann gibt es ein Durcheinander. Dann werden wir die zweite Welle nicht verhindern können."

Sanches, von 2016 bis 2019 bei Bayern München unter Vertrag, hatte die ersten Symptome im Rahmen eines Kurzurlaubs in seiner portugiesischen Heimat gezeigt und sei dort dann positiv getestet worden. "Er ist noch immer dort und kann nicht reisen, weil er zunächst zweimal negativ getestet werden muss", sagte Galtier.

Die Klubs der französischen Ligue 1 befinden sich momentan in Vorbereitung auf die neue Saison, die am 23. August starten soll.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Liverpool gewinnt erstes Spiel ohne Jota - Wirtz nicht dabei

Mit emotionalem Gedenken, unendlicher Trauer und einem unspektakulären Sieg ist dem FC Liverpool der komplizierte erste Schritt zurück in den sportlichen Alltag gelungen. Ohne Rekordeinkauf Florian Wirtz gewann der englische Meister das erste Spiel seit dem tragischen Tod von Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva zehn Tage zuvor 3:1 (1:0). Der Test gegen Zweitligist Preston North End stand im Zeichen der beiden verstorbenen Fußballprofis.

Sammer kritisiert die Entwicklung im deutschen Fußball

Matthias Sammer hat die grundsätzliche Entwicklung des deutschen Fußballs kritisiert. "Wir Deutschen sind, wie man an unserer Fußballgeschichte sieht, immer mannschaftlich geschlossen, robust und kompakt aufgetreten", erklärte der ehemalige Nationalspieler im Interview mit dem kicker: "Wir hatten Einzelspieler, die Genies waren; aber als Mannschaft waren wir eine Maschine. Heute sind wir noch maximal ein Maschinchen."

Formel E: Wehrlein verpasst Sieg, Rowland neuer Weltmeister

Sieg verpasst, WM-Kampf verloren: Der Traum vom erneuten Titelgewinn in der Formel E ist für Pascal Wehrlein geplatzt. Der deutsche Porsche-Pilot wurde im turbulenten Rennen von Berlin am Sonntag nur 16. - trotz Pole Position und langer Führung. Nissan-Pilot Oliver Rowland krönte sich mit 59 Punkten Vorsprung zum neuen Weltmeister. Dazu reichte dem Briten der vierte Platz.

Merlier gewinnt 9. Tour-Etappe - deutsche Sprinter geschlagen

Tim Merlier vergrößerte seine Etappensammlung, Italiens Sprint-Sensation Jonathan Milan stillte die Sehnsucht der Tifosi - und die deutschen Hoffnungsträger schoben wieder Frust. Pascal Ackermann und Phil Bauhaus haben am Super-Sprintwochenende der 112. Tour de France ihr großes Ziel verfehlt und den erträumten ersten Etappensieg erneut verpasst.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild