Deutsche Tageszeitung - NBA: Theis und Boston mit Ausrufezeichen - Bonga und Wagner verpassen Play-offs

NBA: Theis und Boston mit Ausrufezeichen - Bonga und Wagner verpassen Play-offs


NBA: Theis und Boston mit Ausrufezeichen - Bonga und Wagner verpassen Play-offs
NBA: Theis und Boston mit Ausrufezeichen - Bonga und Wagner verpassen Play-offs / Foto: ©

Basketball-Nationalspieler Daniel Theis hat mit den Boston Celtics in der nordamerikanischen Profiliga NBA seine Titelambitionen untermauert. Der Rekordmeister setzte durch das 122:100 gegen den bis dahin im Saisonfinale noch ungeschlagenen Vorjahreschampion Toronto Raptors ein Ausrufezeichen. Theis, der mit Boston bereits für die Play-offs qualifiziert ist, verbuchte in knapp 28 Minuten Spielzeit elf Punkte und elf Rebounds.

Textgröße ändern:

Die beiden Deutschen Isaac Bonga und Moritz Wagner verpassten mit den Washington Wizards wie erwartet die Play-offs. Durch das 107:118 gegen die New Orleans Pelicans kassierte Washington die fünfte Niederlage im fünften Spiel beim Saisonfinale der NBA in Orlando. Bonga kam in 25 Minuten auf sieben Punkte, Wagner in zehn Minuten auf zwei.

In Abwesenheit von Nationalspieler Dennis Schröder kassierte Oklahoma City Thunder eine 92:121-Niederlage gegen die Memphis Grizzlies. Schröder, der im dritten Spiel nacheinander fehlte, hatte die Blase Anfang der Woche verlassen, um bei der Geburt seines zweiten Kindes dabei zu sein. Oklahoma ist als Sechster im Westen für die Play-offs qualifiziert.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Bach als IOC-Ehrenpräsident vorgeschlagen

Thomas Bach soll nach seinem Ausscheiden als Vorsitzender des Internationalen Olympischen Komitees zum Ehrenpräsidenten der Ringe-Organisation auf Lebenszeit aufsteigen. Einen entsprechen Vorschlag machte IOC-Vizepräsidentin Nicole Hoevertsz am Ende des ersten Tages der 144. Vollversammlung.

Magull beendet Karriere im Fußball-Nationalteam

Vize-Europameisterin Lina Magull hat ihren Rücktritt aus der Fußball-Nationalmannschaft verkündet. Dreieinhalb Monate vor der EM in der Schweiz gab die 30-Jährige von Inter Mailand ihre Entscheidung bekannt, nach 77 Länderspielen und 22 Toren nicht länger für die DFB-Auswahl aufzulaufen.

Trainerin Boorman: "Ich will diesen Turnerinnen helfen"

Spitzentrainerin Aimee Boorman geht ihre brisante Aufgabe am Bundesstützpunkt in Stuttgart trotz des Missbrauchsskandals im deutschen Turnen unbefangen an. "Ich weiß nichts darüber, was hier passiert ist. Ich bin hier, um diese jungen Frauen als Coach vorzubereiten", sagte die langjährige Trainerin von US-Superstar Simone Biles bei ihrer Vorstellung am Mittwoch.

Bis 2028? Völler deutet Vertragsverlängerung an

Rudi Völler deutet eine baldige Verlängerung seines Vertrags als Sportdirektor beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) an. "Eigentlich hatte ich geplant, 2026 aufzuhören", sagte der Weltmeister von 1990 im Express-Interview: "Aber ich bin ehrlich: Julian Nagelsmann, die Mannschaft und das gesamte Team sind mir ans Herz gewachsen." Er wolle die Nations-League-Viertelfinalspiele gegen Italien am Donnerstag (in Mailand) bzw. Sonntag (in Dortmund) abwarten, "dann schauen wir weiter".

Textgröße ändern: