Deutsche Tageszeitung - FC Bayern: Entwarnung bei Boateng und Coman - Hoffnung bei Pavard

FC Bayern: Entwarnung bei Boateng und Coman - Hoffnung bei Pavard


FC Bayern: Entwarnung bei Boateng und Coman - Hoffnung bei Pavard
FC Bayern: Entwarnung bei Boateng und Coman - Hoffnung bei Pavard / Foto: ©

Bayern München kann im Viertelfinale der Champions League am Freitag in Lissabon gegen den FC Barcelona aller Voraussicht nach Jerome Boateng einsetzen. "Bei ihm ist es nicht so schlimm", sagte Trainer Hansi Flick nach dem 4:1 (2:1) gegen den FC Chelsea. Innenverteidiger Boateng musste in der 64. Minute angeschlagen ausgewechselt werden. Für ihn feierte Nationalspieler Niklas Süle nach knapp zehn Monaten Pause wegen eines Kreuzbandrisses sein Pflichtspiel-Comeback.

Textgröße ändern:

Auch Kingsley Coman, der wegen muskulärer Probleme gegen Chelsea gefehlt hatte, steht gegen Barca wohl zur Verfügung. Man habe gegen die Blues nur "kein Risiko eingehen wollen", so Flick.

Leise Hoffnungen gibt es noch bei Benjamin Pavard, der allerdings am Samstag noch mit Krücken ins Stadion gehumpelt war. Man müsse "abwarten. Wir werden alles versuchen, dass es irgendwo eine Chance gibt, dass er noch ins Turnier in Lissabon eingreifen kann", sagte Flick. Der Rechtsverteidiger hatte vor knapp zwei Wochen eine Bandverletzung an der linken Fußwurzel erlitten.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

"Nur gute Gegner": Handballer bei EM mit kniffliger Gruppe

Deutschlands Handballer haben für die EM 2026 eine knifflige Vorrundengruppe zugelost bekommen. Die Silbermedaillen-Gewinner von Paris treffen im dänischen Herning auf den Olympia-Dritten Spanien, den früheren EM-Zweiten Serbien und Österreich. Das Turnier findet vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen statt.

Handballer bei EM 2026 gegen Spanien, Serbien und Österreich

Deutschlands Handballer haben für die EM 2026 eine knifflige Vorrundengruppe zugelost bekommen. Die Silbermedaillen-Gewinner von Paris treffen im dänischen Herning auf den Olympia-Dritten Spanien, den früheren EM-Zweiten Serbien und Österreich. Das Turnier findet vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen statt.

Nach Traumstart abgestürzt: DEB-Team gegen Schweiz chancenlos

Revanche missglückt, Siegesserie gerissen: Nach ihrem perfekten WM-Start ist die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gegen den Vizeweltmeister Schweiz böse abgestürzt. Mit 1:5 (0:0, 0:4, 1:1) im Klassiker kassierte das Team von Bundestrainer Harold Kreis nicht nur im vierten Spiel die erste Niederlage, sondern auch die höchste bei einer Weltmeisterschaft gegen den Erzrivalen seit 20 Jahren. Dennoch stehen die Chancen auf das Viertelfinale weiter gut.

FIFA-Kongress beginnt mit dreistündiger Verspätung

Der Kongress des Fußball-Weltverbandes FIFA in Asunción/Paraguay hat am Donnerstag mit mehr als dreistündiger Verspätung begonnen. Am Vortag war die ursprünglich für 14.30 Uhr (MESZ) geplante Versammlung der 211 Mitgliedsverbände um eine Stunde verlegt worden, am Morgen des Kongresstages folgte eine Verlegung um weitere zwei Stunden. Grund für die Verzögerung war die verspätete Anreise des FIFA-Bosses.

Textgröße ändern: