Deutsche Tageszeitung - Nouri verteidigt Klinsmann: "Schiff auf Kurs gebracht"

Nouri verteidigt Klinsmann: "Schiff auf Kurs gebracht"


Nouri verteidigt Klinsmann: "Schiff auf Kurs gebracht"
Nouri verteidigt Klinsmann: "Schiff auf Kurs gebracht" / Foto: ©

Der ehemalige Hertha-BSC-Trainer Alexander Nouri hat seinen Vorgänger Jürgen Klinsmann verteidigt. "Wir haben die Mannschaft mit dem Rücken zur Wand, punktgleich mit Werder Bremen und Fortuna Düsseldorf auf dem Relegationsplatz übernommen. Dann haben Jürgen mit seiner Art und wir vom Trainerteam gemeinsam das Schiff wieder auf Kurs gebracht", sagte Nouri im Interview mit Sport1.

Textgröße ändern:

Klinsmann hatte die Hertha Ende November 2019 übernommen und Nouri als Co-Trainer hinzugezogen. Im Februar schmiss Klinsmann überraschend seinen Trainerjob in der Hauptstadt hin. Nouri übernahm daraufhin interimsweise den Hauptstadtklub, ehe er in der Coronapause durch Bruno Labbadia ersetzt wurde.

Nouri betonte, auch persönlich von der Zeit mit Klinsmann profitiert zu haben. "An der Seite von Jürgen arbeiten zu dürfen, hat mich definitiv als Trainerpersönlichkeit reifen lassen", sagte Nouri: "Durch seine alltägliche Begeisterungsfähigkeit und das Anregen zu neuen Denkanstößen, hat er mich inspiriert."

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

"Jetzt alle Chancen": Füchse deklassieren Melsungen im Showdown

Nach einem deutlichen und nie gefährdeten Sieg im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga greifen die Füchse Berlin nach der ersten Meisterschaft.

Meister-Showdown: Füchse mit Ausrufezeichen gegen Melsungen

Machtdemonstration im Showdown, das Sehnsuchtsziel in Reichweite: Die Füchse Berlin stürmen weiter unaufhaltsam dem historischen Titel entgegen. Die Mannschaft um den überragenden Welthandballer Mathias Gidsel bezwang den zuvor punktgleichen Verfolger MT Melsungen im vorentscheidenden Bundesliga-Gipfeltreffen eindrucksvoll mit 37:29 (18:12) – die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte ist nun zum Greifen nah.

Trotz Fuß-Schreck: Djokovic feiert Jubiläum

Jubiläum unter Schmerzen: Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic hat zum sage und schreibe 20. Mal in Folge die dritte Runde der French Open erreicht. Der Serbe setzte sich am Donnerstagabend gegen den Franzosen Corentin Moutet 6:3, 6:2, 7:6 (7:1) durch und hielt damit Kurs auf ein mögliches Viertelfinale gegen Alexander Zverev.

Wück nach Kritik: Irritationen "intern längst erledigt"

Bundestrainer Christian Wück betrachtet die Kritik an seinem Kommunikationsstil nach internen Aussprachen als aufgearbeitet. "Kommunikation ist und bleibt ein sehr wichtiges Thema, und wenn es da Irritationen gibt, dann muss man die klären. Das habe ich dann natürlich auch proaktiv gemacht", sagte der 51-Jährige vor dem Nations-League-Heimspiel gegen die Niederlande am Freitag (20.30 Uhr/ZDF) in Bremen, dem vorletzten Härtetest fünf Wochen vor der EM in der Schweiz.

Textgröße ändern: