Deutsche Tageszeitung - Straßenrad-WM in der Schweiz abgesagt

Straßenrad-WM in der Schweiz abgesagt


Straßenrad-WM in der Schweiz abgesagt
Straßenrad-WM in der Schweiz abgesagt / Foto: ©

Die diesjährigen Straßenrad-Weltmeisterschaften in der Schweiz sind wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden. Das gaben die Organisatoren der Großveranstaltung am Mittwoch bekannt. Die Titelkämpfe hätten vom 20. bis 27. September in Aigle und Martigny stattfinden sollen, müssen wegen der aktuellen Situation in der Schweiz aber ausfallen.

Textgröße ändern:

Der Schweizer Bundesrat hatte vor der Entscheidung zur Absage Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern bis zum 30. September verboten. Außerdem werden seit dem 8. August Einreisende aus 45 Ländern unter Quarantäne gestellt. "Aus diesem Grund ist es unmöglich, die Weltmeisterschaften zu organisieren", teilten die Veranstalter mit. An der WM hätten 1200 Fahrer und Fahrerinnen teilnehmen sollen.

"Wir sind traurig und enttäuscht. Wir haben mehr als zwei Jahre lang hart gearbeitet, um ein großartiges Ereignis auf einer außergewöhnlichen Strecke auszutragen", wurden Gregory Devaud und Alexandre Debons, Co-Präsidenten des WM-OK, in einer Mitteilung zitiert: "Wir sind uns bewusst, dass die nationale und weltweite Gesundheitssituation Vorsichtsmaßnahmen erfordert, und wir denken an alle, die von diesem Virus betroffen sind."

Zuletzt gab es bereits Gerüchte, dass die WM aufgrund der Corona-Pandemie verlegt werden soll. "Ohne eine deutliche Lockerung der Bestimmungen für Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen werden die UCI-Straßen-Weltmeisterschaften nicht stattfinden können", hatten die Organisatoren in der vergangenen Woche erklärt.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Wunder bleibt aus: Wolfsburg geht auch in Barcelona unter

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben in der Champions League das Wunder und damit den Einzug ins Halbfinale krachend verpasst. Nach dem 1:4 vor einer Woche war das Team von Trainer Tommy Stroot auch im Viertelfinal-Rückspiel beim übermächtigen Titelverteidiger FC Barcelona chancenlos und verlor mit 1:6 (0:3).

"Nächste Stufe erreichen": NBA prüft Expansion nach Europa

Die Pläne der NBA über die Gründung einer neuen europäischen Basketball-Liga werden konkreter. Die nordamerikanische Profiliga wolle ein entsprechendes Vorhaben in Zusammenarbeit mit dem Weltverband FIBA prüfen, teilte NBA-Commissioner Adam Silver am Donnerstag nach einer Liga-Versammlung in New York mit.

Basketball-EM: Deutschland im Losglück - Vorrunde in Finnland

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort im finnischen Tampere unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

Real-Stars um Rüdiger bekommen UEFA-Ärger

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid haben Ärger mit der UEFA. Die Europäische Fußball-Union hat gegen Rüdiger, die Stürmerstars Kylian Mbappé und Vinicius Junior sowie Daniel Ceballos ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dem Quartett wird vorgeworfen, gegen die Disziplinarregeln verstoßen zu haben.

Textgröße ändern: