Deutsche Tageszeitung - Van Aert siegt auch zum Auftakt der Dauphine

Van Aert siegt auch zum Auftakt der Dauphine


Van Aert siegt auch zum Auftakt der Dauphine
Van Aert siegt auch zum Auftakt der Dauphine / Foto: ©

Der belgische Radprofi Wout Van Aert hat zum Start des 72. Criterium du Dauphine erneut seine bärenstarke Form unter Beweis gestellt. Nur vier Tage nach seinem Erfolg beim Monument Mailand-Sanremo siegte der Klassikerspezialist vom Team Jumbo-Visma nach 218,5 km von Clermont-Ferrand nach Saint-Christo-en-Jarez im Zielsprint souverän vor dem Südafrikaner Daryl Impey (Mitchelton-Scott). Der 25-jährige Van Aert sicherte sich damit nach der ersten Etappe auch das Trikot des Gesamtführenden.

Textgröße ändern:

Erstaunlich sprintstark zeigte sich 17 Tage vor dem Start der Tour de France Egan Bernal. Der Kolumbianer, im Vorjahr Gewinner der Frankreich-Rundfahrt, landete auf Rang drei und kassierte damit vier Bonussekunden für die Gesamtwertung.

Die deutsche Rundfahrhoffnung Emanuel Buchmann fuhr auf dem welligen Teilstück mit sechs Bergwertungen, eine der zweiten Kategorie, als 16. mit dem Hauptfeld ins Ziel. Bei der traditionell knüppelharten Kurz-Rundfahrt bestreitet der Kletterer vom Team Bora-hansgrohe seinen ersten und einzigen Härtetest vor der Tour, die am 29. August in Nizza startet.

Auch nahezu alle anderen Tourfavoriten unterziehen sich im Süden Frankreichs einem letzten echten Formtest. Ineos startet neben Tour-Sieger Bernal mit Vorgänger Geraint Thomas und Vorvorgänger Chris Froome, der allerdings mit über fünf Minuten Rückstand ins Ziel fuhr. Auch Jumbo-Visma bietet seine Dreierspitze Primoz Roglic, Tom Dumoulin und Steven Kruijswijk auf.

Wegen der Corona-Pandemie wurde das Criterium du Dauphine in diesem Jahr von acht auf fünf Etappen verkürzt, der Stopp in der Großstadt Lyon wird aus Sicherheitsgründen ausgespart. Am Donnerstag kommt es zum ersten echten Kräftemessen der Bergfahrer. Zum Ende der 135 km langen zweiten Etappe wartet mit dem Col De Porte eine 17,5 km lange Bergankunft.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Wunder bleibt aus: Wolfsburg geht auch in Barcelona unter

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben in der Champions League das Wunder und damit den Einzug ins Halbfinale krachend verpasst. Nach dem 1:4 vor einer Woche war das Team von Trainer Tommy Stroot auch im Viertelfinal-Rückspiel beim übermächtigen Titelverteidiger FC Barcelona chancenlos und verlor mit 1:6 (0:3).

"Nächste Stufe erreichen": NBA prüft Expansion nach Europa

Die Pläne der NBA über die Gründung einer neuen europäischen Basketball-Liga werden konkreter. Die nordamerikanische Profiliga wolle ein entsprechendes Vorhaben in Zusammenarbeit mit dem Weltverband FIBA prüfen, teilte NBA-Commissioner Adam Silver am Donnerstag nach einer Liga-Versammlung in New York mit.

Basketball-EM: Deutschland im Losglück - Vorrunde in Finnland

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort im finnischen Tampere unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

Real-Stars um Rüdiger bekommen UEFA-Ärger

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid haben Ärger mit der UEFA. Die Europäische Fußball-Union hat gegen Rüdiger, die Stürmerstars Kylian Mbappé und Vinicius Junior sowie Daniel Ceballos ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dem Quartett wird vorgeworfen, gegen die Disziplinarregeln verstoßen zu haben.

Textgröße ändern: