Deutsche Tageszeitung - Djokovic gibt Startzusage für US Open

Djokovic gibt Startzusage für US Open


Djokovic gibt Startzusage für US Open
Djokovic gibt Startzusage für US Open / Foto: ©

Tennis-Superstar Novak Djokovic hat sich für eine Teilnahme an den US Open entschieden. Dies gab der 33 Jahre alte Weltranglistenerste aus Serbien am Donnerstag bekannt. "Es war kein leichter Beschluss mit all den Erschwernissen und Herausforderung in vielen Punkten", schrieb Djokovic auf seiner Website. Er freue sich aber darauf, wieder in den Wettkampf zu treten.

Textgröße ändern:

Nach den Absagen anderer Topstars wie Rafael Nadal (Spanien) und Roger Federer (Schweiz/Knieverletzung) ist die Zusage von Djokovic eine wichtige Nachricht für die Ausrichter des Grand-Slam-Turniers in New York ab dem 31. August. Zuvor wird Djokovic auch noch die Western und Southern Open spielen, die aufgrund der Corona-Pandemie aus Cincinnati nach New York verlegt wurden.

"Ich bin mir bewusst, dass es diesmal mit all den Protokollen und Sicherheitsmaßnahmen, die zum Schutz von Spielern und Menschen in NY eingeführt wurden, sehr anders sein wird", schrieb Djokovic weiter. Djokovic hatte zuletzt immer wieder seine Teilnahme bei den US Open infrage gestellt. Im Juni hatte er viel Kritik für die Ausrichtung der Adria Tour einstecken müssen, auf der sich mehrere Profis, unter anderem Djokovic selbst, mit dem Coronavirus infizierten.

Danach habe er "alle Untersuchungen durchgeführt", schrieb Djokovic. Er sei "vollständig erholt und bereit, wieder auf den Platz zu gehen, um mein bestes Tennis zu spielen."

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Krönung für Flick: Barcelona vorzeitig spanischer Meister

Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona gleich in seinem ersten Jahr als Trainer die spanische Meisterschaft gewonnen. Nach einem Schockmoment vor dem Anpfiff gewannen die Katalanen mit 2:0 (0:0) im Stadtderby bei Espanyol Barcelona, der 28. Meistertitel der Klubgeschichte ist ihnen zwei Spieltage vor Schluss mit sieben Punkten Vorsprung auf Erzrivale Real Madrid nicht mehr zu nehmen.

Wegen Infantino: Verbandchefs um Neuendorf verlassen Kongress

Mehrere europäische Verbandschefs um DFB-Präsident Bernd Neuendorf haben aus Protest gegen Gianni Infantino beim 75. FIFA-Kongress vorzeitig den Saal verlassen. Nach einer Kaffeepause im Anschluss an die Rede des FIFA-Präsidenten, der verspätet bei der Versammlung in Asunción angekommen war, blieben zahlreiche Sitze im Saal leer. Unter anderem die acht Council-Mitglieder, die die Europäische Fußball-Union (UEFA) stellt, blieben der zweiten Hälfte fern.

Sinner überrollt Ruud: Mit 6:0, 6:1 ins Halbfinale

Jannik Sinner ist bei seinem Comeback-Turnier nach dreimonatiger Dopingsperre ins Halbfinale gestürmt. Der Italiener deklassierte bei seinem Heim-Turnier in Rom den Norweger Casper Ruud, immerhin zuletzt Champion beim Masters in Madrid und einer der stärksten Sandplatzspieler auf der Tour. Sinner ließ Ruud beim 6:0, 6:1 in nur 64 Minuten überhaupt keine Chance.

"Nur gute Gegner": Handballer bei EM mit kniffliger Gruppe

Deutschlands Handballer haben für die EM 2026 eine knifflige Vorrundengruppe zugelost bekommen. Die Silbermedaillen-Gewinner von Paris treffen im dänischen Herning auf den Olympia-Dritten Spanien, den früheren EM-Zweiten Serbien und Österreich. Das Turnier findet vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen statt.

Textgröße ändern: