Deutsche Tageszeitung - Djokovic gibt Startzusage für US Open

Djokovic gibt Startzusage für US Open


Djokovic gibt Startzusage für US Open
Djokovic gibt Startzusage für US Open / Foto: ©

Tennis-Superstar Novak Djokovic hat sich für eine Teilnahme an den US Open entschieden. Dies gab der 33 Jahre alte Weltranglistenerste aus Serbien am Donnerstag bekannt. "Es war kein leichter Beschluss mit all den Erschwernissen und Herausforderung in vielen Punkten", schrieb Djokovic auf seiner Website. Er freue sich aber darauf, wieder in den Wettkampf zu treten.

Textgröße ändern:

Nach den Absagen anderer Topstars wie Rafael Nadal (Spanien) und Roger Federer (Schweiz/Knieverletzung) ist die Zusage von Djokovic eine wichtige Nachricht für die Ausrichter des Grand-Slam-Turniers in New York ab dem 31. August. Zuvor wird Djokovic auch noch die Western und Southern Open spielen, die aufgrund der Corona-Pandemie aus Cincinnati nach New York verlegt wurden.

"Ich bin mir bewusst, dass es diesmal mit all den Protokollen und Sicherheitsmaßnahmen, die zum Schutz von Spielern und Menschen in NY eingeführt wurden, sehr anders sein wird", schrieb Djokovic weiter. Djokovic hatte zuletzt immer wieder seine Teilnahme bei den US Open infrage gestellt. Im Juni hatte er viel Kritik für die Ausrichtung der Adria Tour einstecken müssen, auf der sich mehrere Profis, unter anderem Djokovic selbst, mit dem Coronavirus infizierten.

Danach habe er "alle Untersuchungen durchgeführt", schrieb Djokovic. Er sei "vollständig erholt und bereit, wieder auf den Platz zu gehen, um mein bestes Tennis zu spielen."

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Wunder bleibt aus: Wolfsburg geht auch in Barcelona unter

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben in der Champions League das Wunder und damit den Einzug ins Halbfinale krachend verpasst. Nach dem 1:4 vor einer Woche war das Team von Trainer Tommy Stroot auch im Viertelfinal-Rückspiel beim übermächtigen Titelverteidiger FC Barcelona chancenlos und verlor mit 1:6 (0:3).

"Nächste Stufe erreichen": NBA prüft Expansion nach Europa

Die Pläne der NBA über die Gründung einer neuen europäischen Basketball-Liga werden konkreter. Die nordamerikanische Profiliga wolle ein entsprechendes Vorhaben in Zusammenarbeit mit dem Weltverband FIBA prüfen, teilte NBA-Commissioner Adam Silver am Donnerstag nach einer Liga-Versammlung in New York mit.

Basketball-EM: Deutschland im Losglück - Vorrunde in Finnland

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort im finnischen Tampere unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

Real-Stars um Rüdiger bekommen UEFA-Ärger

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid haben Ärger mit der UEFA. Die Europäische Fußball-Union hat gegen Rüdiger, die Stürmerstars Kylian Mbappé und Vinicius Junior sowie Daniel Ceballos ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dem Quartett wird vorgeworfen, gegen die Disziplinarregeln verstoßen zu haben.

Textgröße ändern: