Deutsche Tageszeitung - Wehrlein fährt in der Formel E für Porsche

Wehrlein fährt in der Formel E für Porsche


Wehrlein fährt in der Formel E für Porsche
Wehrlein fährt in der Formel E für Porsche / Foto: ©

Der ehemalige Formel-1-Fahrer Pascal Wehrlein tritt in der kommenden Saison in der Formel E für Porsche an. Der 26-Jährige absolvierte bisher bereits 17 Rennen in der vollelektrischen Motorsportserie und holte bereits 72 Punkte.

Textgröße ändern:

"Es ist eine große Ehre für mich, für Porsche in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft 2020/2021 an den Start zu gehen. Ich habe schon immer die einzigartige Motorsport-Historie der Marke verfolgt", sagte Wehrlein: "Mein Respekt vor der legendären Porsche-Erfolgsgeschichte ist riesig. Nun als Werksfahrer für das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team an den Start zu gehen, ist eine tolle Chance."

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Wunder bleibt aus: Wolfsburg geht auch in Barcelona unter

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben in der Champions League das Wunder und damit den Einzug ins Halbfinale krachend verpasst. Nach dem 1:4 vor einer Woche war das Team von Trainer Tommy Stroot auch im Viertelfinal-Rückspiel beim übermächtigen Titelverteidiger FC Barcelona chancenlos und verlor mit 1:6 (0:3).

"Nächste Stufe erreichen": NBA prüft Expansion nach Europa

Die Pläne der NBA über die Gründung einer neuen europäischen Basketball-Liga werden konkreter. Die nordamerikanische Profiliga wolle ein entsprechendes Vorhaben in Zusammenarbeit mit dem Weltverband FIBA prüfen, teilte NBA-Commissioner Adam Silver am Donnerstag nach einer Liga-Versammlung in New York mit.

Basketball-EM: Deutschland im Losglück - Vorrunde in Finnland

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft geht den großen Namen in der Vorrunde der Europameisterschaft aus dem Weg. Bei der Auslosung am Donnerstag im lettischen Riga wurde das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú der Gruppe B zugewiesen und trifft dort im finnischen Tampere unter anderem auf Litauen. Die weiteren Vorrundengegner des Weltmeisters bei den Titelkämpfen vom 27. August bis 14. September sind Co-Gastgeber Finnland, Großbritannien, Schweden und Montenegro.

Real-Stars um Rüdiger bekommen UEFA-Ärger

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid haben Ärger mit der UEFA. Die Europäische Fußball-Union hat gegen Rüdiger, die Stürmerstars Kylian Mbappé und Vinicius Junior sowie Daniel Ceballos ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Dem Quartett wird vorgeworfen, gegen die Disziplinarregeln verstoßen zu haben.

Textgröße ändern: