Deutsche Tageszeitung - Bundesverkehrsminister Wissing weiht Hangar von E-Taxi-Hersteller Volocopter ein

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bundesverkehrsminister Wissing weiht Hangar von E-Taxi-Hersteller Volocopter ein


Bundesverkehrsminister Wissing weiht Hangar von E-Taxi-Hersteller Volocopter ein
Bundesverkehrsminister Wissing weiht Hangar von E-Taxi-Hersteller Volocopter ein / Foto: © AFP

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) nimmt am Dienstag (15.30 Uhr) an der Einweihung eines neuen Hangars des Herstellers elektrisch betriebener Flugtaxis Volocopter im baden-württembergischen Bruchsal teil. Das Unternehmen will im kommenden Jahr eine Zulassung seiner Fluggeräte erreichen. Ziel ist es, bei den Olympischen Sommerspielen in Paris Flüge anzubieten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Volocopter und dessen Chef Dirk Hoke können dabei auf politische Unterstützung hoffen. Noch vor wenigen Monaten posierte Hoke, der zuvor Chef der Rüstungs- und Raumfahrtsparte von Airbus war, gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vor einem Modell des Flugtaxis. Im Februar wurde dem Unternehmen von der Pariser Außenhandelskammer der Deutsch-Französische Wirtschaftspreis verliehen.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Medizinischer Notfall: Entscheidung zu Rohstoffabbau am Meeresboden vertagt

Wegen eines medizinischen Notfalls sind die Beratungen des Exekutivrates der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) über ein Regelwerk zum Tiefseebergbau verlängert worden. Die Sitzung in Jamaika sollte eigentlich am Freitag (Ortszeit) enden. Einer der Teilnehmer brach aber mitten im Sitzungssaal zusammen, weshalb die Beratungen unterbrochen wurden. Die endgültigen Entscheidungen des Exekutivrates sollten nun erst am Montag fallen, erklärte die ISA.

Belgische Aircrew schließt MQ-9B-Training ab

Das Training für den MQ-9B SkyGuardian® von GA-ASI wurde an mehreren Standorten durchgeführt, darunter das Flight Test & Training Center und Desert Horizon

Astronomen beobachten erstmals die Geburt eines Sonnensystems

Erstmals haben Astronomen einer aktuellen Studie zufolge die Geburt eines Sonnensystems festgehalten: "Zum ersten Mal haben wir den frühesten Zeitpunkt identifiziert, zu dem die Planetenentstehung um einen anderen Stern als unsere Sonne beginnt", erklärte Studienautorin Melissa McClure von der niederländischen Universität Leiden am Mittwoch. Die Entdeckung könnte Aufschluss über die Anfänge unseres Sonnensystems geben.

Gutachten entlastet Brosius-Gersdorf von Vorwürfen - Unterstützung von Klingbeil

Im Streit um die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht hat ein vorläufiges Gutachten die Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf von Plagiatsvorwürfen entlastet. "Die Prüfung hat ergeben, dass die Vorwürfe unbegründet sind und keine Substanz haben", heißt es einem Begleitschreiben der damit beauftragten Anwälte. SPD-Chef und Vizekanzler Lars Klingbeil stellte klar, seine Partei halte an Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Richteramt fest.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild