Deutsche Tageszeitung - Doch nicht ausgestorben: Forscher in Brasilien entdecken Baumart wieder

Doch nicht ausgestorben: Forscher in Brasilien entdecken Baumart wieder


Doch nicht ausgestorben: Forscher in Brasilien entdecken Baumart wieder
Doch nicht ausgestorben: Forscher in Brasilien entdecken Baumart wieder / Foto: © Wild Project/AFP

In Brasilien haben Wissenschaftler eine Baumart wiederentdeckt, die seit fast zwei Jahrhunderten als ausgestorben galt. Sie fanden den Ilex sapiiformis bei einer Expedition im nordöstlichen Bundesstaat Pernambuco ausgerechnet in einer Großstadt, wie eine Umweltgruppe am Dienstag mitteilte, die an dem von Hollywood-Star Leonardo DiCaprio mit gegründeten Projekt Re:wild beteiligt ist.

Textgröße ändern:

Der auch als Ilex von Pernambuco bekannte Baum wird acht bis zwölf Meter hoch. Zuletzt hatte der schottische Biologe George Gardner die Pflanze im Jahr 1838 wissenschaftlich beschrieben. Danach hatte die Pflanzenart als ausgestorben gegolten. Bei der Expedition wurden im März aber gleich vier Exemplare des Ilex sapiiformis entdeckt. Sie stehen am Ufer eines kleinen Flusses in der Stadt Igarassu in der Nähe der Metropole Recife.

Christina Biggs von Re:wild erklärte, es sei "unglaublich, dass der Ilex von Pernambuco in einer Metropolregion wiederentdeckt wurde, in der fast sechs Millionen Menschen leben". Expeditionsleiter Gustavo Martinelli kündigte an, er und die übrigen Expeditionsteilnehmer wollten nun versuchen, ein Zuchtprogramm für die lange verloren geglaubte Pflanze zu starten.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor

Gemeinsam mit seinem Partner Vectorworks gibt Maxon auf der AIA Conference on Architecture & Design 2025 erste Einblicke in die neue Lösung

Textgröße ändern: