Deutsche Tageszeitung - Tornado beschädigt im Saarland rund 40 Häuser

Tornado beschädigt im Saarland rund 40 Häuser


Tornado beschädigt im Saarland rund 40 Häuser
Tornado beschädigt im Saarland rund 40 Häuser / Foto: © AFP/Archiv

Ein Tornado ist am Donnerstagnachmittag durch mehrere Ortschaften im Saarland gezogen und hat erhebliche Schäden an Gebäuden und Autos hinterlassen. Insgesamt wurden in Urexweiler, einem Ortsteil der Gemeinde Marpingen, rund 40 Häuser und etwa zehn Fahrzeuge durch herabfallende Ziegel oder umgestürzte Bäume beschädigt, wie der Kreisbrandinspekteur des Landkreises Sankt Wendel, Dirk Schäfer, am Freitag sagte. Verletzt wurde niemand.

Textgröße ändern:

Der Tornado zog den Angaben zufolge am Donnerstagnachmittag gegen 14.45 Uhr durch Urexweiler und Stadtteile von Sankt Wendel. Die Windhose hinterließ der Feuerwehr zufolge eine rund 200 Meter breite Schneise. Vermutlich war der Tornado mit Windgeschwindigkeiten von 150 bis 180 Stundenkilometern unterwegs.

Teilweise wurden den Angaben zufolge Ziegel durch Wohnzimmerfenster geschleudert. Stromleitungen wurden abgerissen, zeitweise fiel der Strom aus. Ein Abschnitt der Autobahn 1 musste wegen mehrerer umgestürzter Bäume zeitweise gesperrt werden.

Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW) und Deutsches Rotes Kreuz (DRK) waren mit rund hundert Kräften im Einsatz. Der Einsatz dauerte rund elf Stunden. Die Helfer beseitigten umgestürzte Bäume und machten die beschädigten Häuser zumindest wetterfest, so dass die Bewohner zurückkehren konnten. Eine Landstraße zwischen Urexweiler und Remmesweiler, einem Stadtteil von Sankt Wendel, war am Freitag noch gesperrt.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Mineralwasser-Skandal in Frankreich: Ausschuss wirft Regierung "Vertuschung" vor

Im Streit um mutmaßlich illegal behandeltes Mineralwasser hat ein Untersuchungsausschuss der französischen Regierung "Vertuschung" vorgeworfen. "Der Staat hat es an Transparenz fehlen lassen mit Blick auf die lokalen und europäischen Stellen, aber auch mit Blick auf die Bevölkerung", heißt es in einem am Montag in Paris veröffentlichten Bericht einer Untersuchungskommission des Senats. Dies sei eine "bewusste Strategie" gewesen.

Mehr als 20 Tote bei Tornados in den USA

Mehr als 20 Menschen sind durch Tornados in den US-Bundesstaaten Missouri und Kentucky ums Leben gekommen. Der Gouverneur von Kentucky, Andy Beshear, erklärte im Onlinedienst X, bei den Stürmen am Freitagabend seien mindestens 14 Menschen getötet worden. "Leider wird diese Zahl wahrscheinlich noch steigen, wenn wir mehr Informationen erhalten", erklärte Beshear.

Expertenrat: CO2-Gesamtemissionen bis 2030 im Plan - danach wird es schwierig

Der Expertenrat für Klimafragen zeichnet ein durchwachsenes Bild hinsichtlich der Senkung der Emissionen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität. Dem am Donnerstag in Berlin vorgestellten Prüfbericht des Gremiums zufolge kann das Ziel für die deutschen Gesamtemissionen im Jahrzehnt von 2021 bis 2030 aus heutiger Sicht wohl eingehalten werden. Für die Zeit danach sagt das Gremium jedoch eine deutliche Zielverfehlung voraus. Nicht erreicht werden dürfte auch die Senkung der Jahresemissionen um 65 Prozent bis 2030.

Expertenrat sieht Emissionsbudget für 2030 in Reichweite - danach wird es schwierig

Der Expertenrat für Klimafragen geht trotz einiger Unsicherheiten davon aus, dass das deutschen Emissionsbudget für die Zeit bis 2030 voraussichtlich eingehalten werden kann. Für die Zeit danach sagt das Gremium jedoch in seinem am Donnerstag in Berlin vorgestellten Prüfbericht eine deutliche Zielverfehlung voraus. Zudem weisen die Experten darauf hin, dass auch das nationale Ziel, bis 2030 den CO2-Ausstoß um 65 Prozent zu senken, nicht erreicht werden dürfte.

Textgröße ändern: