Deutsche Tageszeitung - Mindestens 61 Tote durch Schneesturm in den USA

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mindestens 61 Tote durch Schneesturm in den USA


Mindestens 61 Tote durch Schneesturm in den USA
Mindestens 61 Tote durch Schneesturm in den USA / Foto: © AFP

Durch den verheerenden Schneesturm in den USA sind nach jüngsten Angaben der Behörden mindestens 61 Menschen ums Leben gekommen. Im am schlimmsten getroffenen Landkreis Erie im Bundesstaat New York seien zwei weitere Tote gemeldet worden, teilte Verwaltungschef Mark Poloncarz am Donnerstag mit. Insgesamt sind in Erie County 39 der 61 Sturmopfer ums Leben gekommen, die meisten in der Stadt Buffalo.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Poloncarz zufolge wurden 17 der 39 Opfer in Erie County im Freien gefunden, elf in Häusern und vier in Autos. Weitere vier Menschen starben bei Schneeräumarbeiten. Drei Menschen starben, weil die Rettungsdienste sie nicht rechtzeitig erreichen konnten.

Auch in anderen Bundesstaaten gab es Todesfälle, etwa in Ohio im Mittleren Westen der USA, wo neun Menschen bei Verkehrsunfällen infolge des Sturms starben.

Eine arktische Kaltfront mit Temperaturen bis zu minus 40 Grad Celsius hatte weite Teile der USA kurz vor Weihnachten ins Chaos gestürzt. Besonders dramatisch war die Lage in Buffalo und den umliegenden Gebieten in Erie County.

Weil die Temperaturen mittlerweile wieder steigen, hatten die Behörden im Bundesstaat New York zuletzt vor Überschwemmungen durch schmelzenden Schnee gewarnt. Poloncarz gab für Erie County nun aber Entwarnung. "Es sieht nicht so aus, als würde es schlimm werden", erklärte er. Glücklicherweise sei nur mit minimalen Überschwemmungen zu rechnen. Alle Haushalte des Landkreises haben seinen Angaben zufolge auch wieder Strom.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Chef von Grüner Jugend fordert Enteignung dreier Großkonzerne für Klimaschutz

Der Ko-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, hat die Vergesellschaftung von mehreren deutschen Großkonzernen verlangt, um den Klimaschutz voranzutreiben. Die Energiekonzerne RWE und Leag sowie der Industriekonzern Thyssenkrupp seien "die drei klimaschädlichsten Konzerne", sagte Blasel dem "Spiegel" laut Meldung vom Samstag. "Deutschland könnte und sollte diese Konzerne vergesellschaften."

Merz: "Keine Naturkatastrophe weniger" bei vorzeitiger deutscher Klimaneutralität

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat vor zu hohen Erwartungen an die Folgen einer vorzeitigen deutschen Klimaneutralität gewarnt. "Selbst wenn wir alle zusammen morgen am Tag klimaneutral wären in Deutschland, würde keine einzige Klimakatastrophe auf der Welt weniger geschehen, würde kein einziger Waldbrand weniger geschehen, würde keine einzige Überschwemmung in Texas weniger geschehen", sagte Merz am Mittwoch bei der Regierungsbefragung im Bundestag.

Schon mehr als 3200 Hektar Wald im Nordosten Spaniens abgebrannt

Im Nordosten Spaniens hat die Feuerwehr am Mittwoch weiter gegen einen Waldbrand gekämpft, der schon mehr als 3200 Hektar Land zerstört hat. Eine Ausgangssperre in der Umgebung der Stadt Tarragona in Katalonien hoben die Behörden aber teilweise wieder auf. Nur in der Ortschaft Paüls sollen die Menschen sicherheitshalber weiter zu Hause bleiben.

Sommerlager: 27 Kinder und Betreuer bei Flutkatastrophe in Texas ums Leben gekommen

Traurige Gewissheit mehrere Tage nach der verheerenden Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas: 27 Menschen sind allein in einem christlichen Sommerlager ums Leben gekommen. Das Camp Mystic gab den Tod der 27 Mädchen und Betreuer am Montag bekannt. Die Zahl der insgesamt durch die Katastrophe ums Leben gekommenen Menschen stieg derweil auf mehr als 90 an. Der US-Wetterdienst warnte vor neuen Gewittern.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild