Deutsche Tageszeitung - Nüchtern werden und Auto putzen: Polizei bereitet "Wacken"-Fans auf Abreise vor

Nüchtern werden und Auto putzen: Polizei bereitet "Wacken"-Fans auf Abreise vor


Nüchtern werden und Auto putzen: Polizei bereitet "Wacken"-Fans auf Abreise vor
Nüchtern werden und Auto putzen: Polizei bereitet "Wacken"-Fans auf Abreise vor / Foto: © AFP

Nach Tagen im Schlamm hat die Polizei die Besucher des Metal-Festivals im schleswig-holsteinischen Wacken auf die Abreise vorbereitet. Sie forderte am Samstagnachmittag die "Metalheads" auf sicherzustellen, "dass sie ihre Anreise nüchtern und nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln antreten". Denn die Polizei werde am Abreisetag am Sonntag "schwerpunktmäßige Verkehrskontrollen durchführen".

Textgröße ändern:

"Schließlich ist es wichtig, dass die Fahrzeugführer ihre Fahrzeuge vor Antritt der Abreise vom gröbsten Schlamm und Dreck befreien", schrieb die Polizeidirektion Itzehoe in einer Erklärung weiter. Dies sei nötig, "um eine Verschmutzung der Fahrbahn, aber insbesondere auch schwere Schäden am eigenen Fahrzeug, zu verhindern". Die Abreiseroute zur Autobahn sei auch "so eingerichtet, dass die Fahrzeuge einen etwas längeren Weg auf der Landstraße zurücklegen, damit sich die Fahrzeuge sauber fahren".

Das viertägige Wacken Open Air 2023 endet in der Nacht zum Sonntag. Es hatte am Mittwoch begonnen und wurde durch heftigen Dauerregen zu einer Schlammschlacht. Die Veranstalter mussten kurz vor Beginn deswegen einen Einlassstopp verhängen und ließen tausende Fans trotz Tickets nicht mehr auf das morastige Gelände. Schließlich rückte sogar die Bundeswehr mit schwerem Pioniergerät an. Sie verlegte auf dem aufgeweichten Untergrund eine abrollbare Faltstraße, um einen Rettungsweg für etwaige Notfalleinsätze zu schaffen.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Hitzerekord für Mai in den Emiraten: 51,6 Grad gemessen

In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist ein neuer Temperatur-Rekord für den Monat Mai registriert worden: In dem Golfstaat wurden 51,6 Grad in Sweihan gemessen, wie die Nationale Meteorologie-Behörde am Samstag mitteilte. In dem Wüstenstaat waren bereits im vergangenen Monat ungewöhnlich hohe Temperaturen mit bis zu 46,6 Grad gemessen worden.

Studie: Zerstörung tropischer Urwälder auf höchstem Stand seit 2002

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels hat die Zerstörung tropischer Urwälder laut einer Studie im vergangenen Jahr den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahrzehnten erreicht. Wie die Forschungsorganisation World Resources Institute (WRI) und die University of Maryland errechneten, wurden 2024 insgesamt 6,7 Millionen Hektar tropischer Urwald zerstört und damit eine Fläche von der Größe Panamas. Dies sei der höchste Stand seit dem Beginn der Erhebung entsprechender Daten im Jahr 2002, hieß es am Mittwoch.

Mineralwasser-Skandal in Frankreich: Ausschuss wirft Regierung "Vertuschung" vor

Im Streit um mutmaßlich illegal behandeltes Mineralwasser hat ein Untersuchungsausschuss der französischen Regierung "Vertuschung" vorgeworfen. "Der Staat hat es an Transparenz fehlen lassen mit Blick auf die lokalen und europäischen Stellen, aber auch mit Blick auf die Bevölkerung", heißt es in einem am Montag in Paris veröffentlichten Bericht einer Untersuchungskommission des Senats. Dies sei eine "bewusste Strategie" gewesen.

Mehr als 20 Tote bei Tornados in den USA

Mehr als 20 Menschen sind durch Tornados in den US-Bundesstaaten Missouri und Kentucky ums Leben gekommen. Der Gouverneur von Kentucky, Andy Beshear, erklärte im Onlinedienst X, bei den Stürmen am Freitagabend seien mindestens 14 Menschen getötet worden. "Leider wird diese Zahl wahrscheinlich noch steigen, wenn wir mehr Informationen erhalten", erklärte Beshear.

Textgröße ändern: