Empfohlen
Letzte Nachrichten

Aldi Nord nimmt Salami-Sticks wegen Salmonellen-Gefahr aus dem Verkauf
Der Discounter Aldi Nord nimmt Salami-Sticks der Marke Casa Morando wegen Salmonellen-Gefahr aus den Regalen und warnt die Verbraucher vor dem Verzehr. Der Hersteller rufe die Sorte "Mediterran" des Produkts mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 22. Oktober 2017 bereits seit mehreren Tagen zur

Fairphone und Apple vorn auf Greenpeace-Liste nachhaltig produzierter Ger
Das niederl

Konjunkturerwartungen f
Die Konjunkturerwartungen der Finanzmarktexperten f

Pflaumenernte bricht 2017 um fast 50 Prozent ein
Starker Nachtfrost im Fr

Inflation in der Eurozone im September unver
Der Anstieg der Verbraucherpreise in der Eurozone ist im vergangenen Monat unver

"Finanztest": Pflegezusatzversicherung nicht f
Eine Pflegezusatzversicherung ist laut Stiftung Warentest nicht f

Staat nimmt im dritten Quartal mehr Steuern durch Tabakwaren ein
Der Staat hat wegen des gestiegenen Absatzes von Tabakwaren mehr Steuern kassiert. Im dritten Quartal 2017 wurden in Deutschland insgesamt rund 20,5 Milliarden versteuerte Zigaretten produziert und damit 7,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Auch bei Zigarren, Feinschnitt und Pfeifentabak stiegen die Absatzmengen.

Netflix: Millionen Neukunden hinzu und Quartalsgewinn verdoppelt
Der US-Streamingdienst Netflix bleibt auf Erfolgskurs: Von Juli bis September abonnierten 5,3 Millionen neue Nutzer den Dienst, der Gewinn des Unternehmens verdoppelte sich im Vorjahresvergleich auf 129 Millionen Dollar (109 Millionen Euro). Der Umsatz stieg um fast ein Drittel auf knapp drei Milliarden Dollar. Der Kurs der Netflix-Aktie stieg im nachb

Neuwagenverk
Der Neuwagenmarkt in der EU hat im September einen D

Deutschland: Neuer Teilzeit-Rekord bei m
Knapp elf Prozent aller angestellten M

Auto: Hunderte Euro Preisunterschied zwischen Kfz-Versicherungen
Bei der Autoversicherung k

Airbus steigt massiv in Mittelstrecken-Serie von Bombardier ein
Der europ

WLAN-Verschl
Belgische Internet-Experten haben eine Sicherheitsl

Wirtschaft: Lufthansa und EasyJet wollen Teile der Alitalia
Deutschlands gr

Air-Berlin-Mitarbeiter machen mit Protestaktion Druck auf Arbeitgeber
Mit einer organisierten Protestaktion haben Besch

Russland: Gericht verurteilt Messenger-Dienst Telegram zu Geldstrafe
Ein russisches Gericht hat den Messenger-Dienst Telegram zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er dem Inlandsgeheimdienst das Mitlesen seiner Nachrichten verwehrt. Das Unternehmen muss 800.000 Rubel (etwa 12.000 Euro) zahlen, wie die Nachrichtenagentur Tass am Montag berichtete. Die kostenlose App ist in Russland besonders beliebt, weil Nachrichten verschl

Fernverkehr: Bahn erh
Die Deutsche Bahn erh

Bahn erh
Die Deutsche Bahn erh

Daimler beschlie
Die Daimler AG will ihre unterschiedlichen Gesch

Daimler will sich neue Konzernstruktur geben
Der Daimler-Konzern will seine unterschiedlichen Gesch

Kroatien: Razzia bei Eigent
Im Zuge der Ermittlungen zu den hohen Schulden des kroatischen Lebensmittelriesen Agrokor hat die Polizei am Montag die Villa von Eigent

Verbrauchersch
Verbrauchersch

Erstmals seit 2015 sinkt die Umlage f

Zum zweiten Mal seit der Einf

Inflation: Preis f
Der deutsche Bundesb

Airbus-Chef Enders wehrt sich gegen Korruptionsvorw
Airbus-Chef Tom Enders wehrt sich gegen den Vorwurf, sein Unternehmen habe

"Finanztest": Kreditkarten k
Die Zeitschrift "Finanztest" warnt vor einer Geb

Nach Beschwerden von Verbrauchersch

Verdi ruft Air-Berlin-Besch
Die Gewerkschaft Verdi hat die Mitarbeiter der insolventen Fluglinie Air Berlin f

Soziales: Weihnachtsbäume sind nicht teurer als letztes Jahr
Weihnachtsbäume sollen in diesem Jahr nicht mehr kosten als 2016. Der Verband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger erwartet "stabile Preise", wie der Vorsitzende Bernd Oelkers in einem aktuellen Interview nach Information von Deutsche Tageszeitung sagte. Die Nordmanntanne als mit Abstand beliebtester Weihnachtsbaum soll demnach 19 bis 24 Euro pro Meter kosten.

Rewe will im kommenden Jahr zwei Milliarden Euro investieren
Der Handelskonzern Rewe will im kommenden Jahr mehr als zwei Milliarden Euro investieren. Das Geld solle in die Modernisierung von Filialen, in die Digitalisierung sowie in die Qualifikation der Mitarbeiter fließen, sagte der Vorstandsvorsitzende Lionel Souque dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe). Der Verdrängungswettbewerb in der Branche und die Digitalisierung seien große Herausforderungen. So werde der Online-Handelsriese Amazon "alle Branchen in Frage stellen".

Uber wehrt sich vor Gericht gegen Lizenzentzug in London
Der US-Fahrdienstvermittler Uber geht wie angekündigt juristisch gegen den drohenden Lizenzentzug in London vor. Uber reichte am Freitag Berufung beim zuständigen Gericht in der britischen Hauptstadt ein, wie das Unternehmen mitteilte. Eine erste Anhörung ist für den 11. Dezember geplant.