Deutsche Tageszeitung - Türkische Zentralbank hebt Leitzins auf 15 Prozent an

Türkische Zentralbank hebt Leitzins auf 15 Prozent an


Türkische Zentralbank hebt Leitzins auf 15 Prozent an
Türkische Zentralbank hebt Leitzins auf 15 Prozent an / Foto: ©

Die türkische Zentralbank hat den Leitzins stark angehoben. Er steigt von derzeit 10,25 Prozent um 4,75 Punkte auf 15 Prozent, wie die Notenbank am Donnerstag in Ankara mitteilte. Die Entscheidung fiel in der ersten vom neuen Notenbankchef Naci Agbal geleiteten Sitzung.

Textgröße ändern:

Agbal, ehemals Finanzminister, hatte sein Amt Anfang November angetreten, nachdem sein Vorgänger Murat Uysal von Präsident Recep Tayyip Erdogan entlassen worden war. Einen Tag danach trat der amtierende Finanzminister Berat Albayrak zurück, der Schwiegersohn Erdogans.

Die Finanzmärkte sahen in der Entscheidung des neuen Zentralbankchefs Agbal am Donnerstag einen Glaubwürdigkeitstest. Erdogan ist strikt gegen Zinserhöhungen, die Zentralbank hatte zuletzt im Kampf gegen die hohe Inflation in der Türkei aber eine "kräftige Straffung" ihrer Maßnahmen angekündigt.

Der Kurs der türkischen Lira sprang nach der Entscheidung der Zentralbank umgehend in die Höhe. Er legte um fast zwei Prozent zu, auf 7,56 Lira gegen den Dollar. Anfang November waren noch mehr als 8,50 Lira für einen Dollar gehandelt worden.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Nvidia kündigt Wiederaufnahme von Verkäufen von KI-Chips nach China an

Der US-Technologikonzern Nvidia hat angekündigt, bestimmte Hochleistungschips für den Einsatz in KI-Anwendungen künftig wieder nach China zu verkaufen. "Die US-Regierung hat Nvidia versichert, dass die Lizenzen erteilt werden und Nvidia hofft, bald mit den Lieferungen beginnen zu können", erklärte der Konzern am Dienstag - einen Tag vor einer geplanten Reise des Nvidia-Chefs Jensen Huang nach Peking.

Chinas Wirtschaft dank starker Exporte im zweiten Quartal weiter auf Kurs

Die chinesische Wirtschaft ist im zweiten Quartal vor allem dank starker Exportzahlen um 5,2 Prozent gewachsen. Das ist eine etwas langsamere Wachsumsrate als im ersten Quartal (5,4 Prozent), dennoch ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt so weiter auf Kurs, um das von der Regierung gesteckte Ziel von rund fünf Prozent Wachstum über das Jahr zu erreichen. "Die nationale Wirtschaft hat dem Druck standgehalten und trotz der Herausforderungen ein stetiges Wachstum verzeichnet", erklärte Sheng Laiyun, stellvertretender Direktor des Nationalen Statistikamtes, am Dienstag.

Verteuerte und geschrumpfte Milka-Schokolade zur "dreistesten Werbelüge" gewählt

Die "Alpenmilch"-Schokolade von Milka ist in einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation Foodwatch zur "dreistesten Werbelüge des Jahres" gewählt worden. 34 Prozent der Teilnehmer stimmten dafür, den Schmähpreis "Goldener Windbeutel" an den Hersteller Mondelez zu verleihen. Er hatte den Preis für die Tafel "Milka Alpenmilch" von 1,49 Euro auf 1,99 Euro erhöht und kurz darauf den Inhalt von 100 auf 90 Gramm verringert.

"Europa verteidigen": Brantner fordert im Zollstreit mehr Härte von Merz

Grünen-Chefin Franziska Brantner hat im Handelsstreit mit den USA von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mehr Härte gefordert. "Ich erwarte von Kanzler Merz, dass er Europa verteidigt und sich für eine selbstbewusste europäische Handelspolitik starkmacht", sagte Brantner dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstag). "Jetzt ist der Moment, klare Kante zu zeigen und Europas wirtschaftliche Souveränität zu stärken", fügte sie hinzu.

Textgröße ändern: