Deutsche Tageszeitung - US-Verbund von Firmen und Organisationen arbeitet an "digitalem Impfpass"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

US-Verbund von Firmen und Organisationen arbeitet an "digitalem Impfpass"


US-Verbund von Firmen und Organisationen arbeitet an "digitalem Impfpass"
US-Verbund von Firmen und Organisationen arbeitet an "digitalem Impfpass" / Foto: ©

Ein Verbund von Technologiefirmen und Gesundheitsorganisationen in den USA hat Pläne für einen digitalen Nachweis einer Corona-Schutzimpfung angekündigt. Ziel sei eine Art Impfpass, den Bürger etwa auf ihren Smartphones vorzeigen können, erklärte am Donnerstag die Initiative VCI, der sich Firmen wie Microsoft und Oracle sowie Organisationen wie Mayo Clinic angeschlossen haben. So könne die Rückkehr in Schulen, an den Arbeitsplatz und zu Kulturveranstaltungen erleichtert werden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Gruppe arbeitet demnach an einer Methode zur Verschlüsselung digitaler Kopien der Impfnachweise, die dann gespeichert und entsprechend abgerufen werden können. VCI (Vaccination Credential Initiative) will mit ihrem Projekt auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und andere Interessenvertreter unterstützen. Ziel sei, einen Nachweis zum Gesundheitsstatus zu erschaffen, der gleichzeitig die Privatsphäre schütze, stellte die Initiative angesichts zunehmender Datenschutzbedenken klar.

Geplant ist demnach auch ein Nachweis, den Menschen ohne Smartphone zeigen können. Rund um den Globus hatten in den vergangenen Wochen die Impfungen gegen das Coronavirus begonnen. In Deutschland soll nach dem Willen der Bundesregierung jeder Bürger und jede Bürgerin bis zum Sommer ein Impfangebot erhalten. Eine Impfpflicht ist aber nicht vorgesehen.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Verteuerte und geschrumpfte Milka-Schokolade zur "dreistesten Werbelüge" gewählt

Die "Alpenmilch"-Schokolade von Milka ist in einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation Foodwatch zur "dreistesten Werbelüge des Jahres" gewählt worden. 34 Prozent der Teilnehmer stimmten dafür, den Schmähpreis "Goldener Windbeutel" an den Hersteller Mondelez zu verleihen. Er hatte den Preis für die Tafel "Milka Alpenmilch" von 1,49 Euro auf 1,99 Euro erhöht und kurz darauf den Inhalt von 100 auf 90 Gramm verringert.

"Europa verteidigen": Brantner fordert im Zollstreit mehr Härte von Merz

Grünen-Chefin Franziska Brantner hat im Handelsstreit mit den USA von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mehr Härte gefordert. "Ich erwarte von Kanzler Merz, dass er Europa verteidigt und sich für eine selbstbewusste europäische Handelspolitik starkmacht", sagte Brantner dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstag). "Jetzt ist der Moment, klare Kante zu zeigen und Europas wirtschaftliche Souveränität zu stärken", fügte sie hinzu.

Drusensprecher: Verhandlungen über Waffenruhe bei Kämpfen in Syrien mit 99 Toten

Inmitten von schweren Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen im Süden Syriens mit mindestens 99 Toten haben nach Angaben einer Drusengruppe Verhandlungen über eine Waffenruhe begonnen. "Derzeit finden Verhandlungen zwischen den Führungspersönlichkeiten von Suweida und Vertretern des Verteidigungsministeriums und der Sicherheitskräfte statt, um zu einer Lösung zu gelangen", erklärte der Sprecher einer der wichtigsten bewaffneten Drusengruppen, Bassem Fachr, am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Die Stadt Suweida wird mehrheitlich von Angehörigen der religiösen Minderheit der Drusen bewohnt.

Rutte und Trump kündigen "massive" Waffenlieferungen für die Ukraine an

Die USA und die Nato haben sich auf "massive" Waffenlieferungen für die Ukraine geeinigt. Die Vereinbarung bedeute, "dass die Ukraine ihre Hände an wirklich massive Mengen an militärischer Ausrüstung bekommen" werde, sagte Nato-Generalsekretär Mark Rutte am Montag bei einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington. Demnach sollen US-Waffen wie Flugabwehr, Raketen oder Munition von europäischen Ländern wie Deutschland bezahlt werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild