Deutsche Tageszeitung - Nestlé verkauft Wassermarken in Nordamerika

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nestlé verkauft Wassermarken in Nordamerika


Nestlé verkauft Wassermarken in Nordamerika
Nestlé verkauft Wassermarken in Nordamerika / Foto: ©

Nestlé trennt sich größtenteils von seinem Wassergeschäft in Nordamerika. Wie der Lebensmittelkonzern am Mittwoch mitteilte, verkauft er die Marken von Nestlé Waters in den USA und Kanada für 4,3 Milliarden Dollar - umgerechnet etwa 3,5 Milliarden Euro. Käufer ist demnach die US-Investmentfirma One Rock Capital Partners "in Zusammenarbeit mit Metropoulos", einem bereits stark im Lebensmittelbereich vertretenen Investor.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Laut Nestlé unterzeichneten die Beteiligten eine Kaufvereinbarung für acht regionale Quellwassermarken des Schweizer Lebensmittelriesen, sein Geschäft mit aufbereitetem Flaschenwasser in den USA und Kanada sowie seinen US-Getränkelieferservice ReadyRefresh. Die acht Wassermarken, darunter Namen wie Poland Spring und Arrowhead, kamen den Angaben zufolge im Jahr 2019 auf einen gemeinsamen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

"Wir treiben die Umgestaltung unseres globalen Wassergeschäfts weiter voran und richten es auf langfristiges und profitables Wachstum aus", erklärte Nestlé-Chef Mark Schneider. Durch den Verkauf könne sich der Konzern stärker auf seine internationalen Premiummarken Perrier, S.Pellegrino und Acqua Panna sowie "auf natürliches lokales Mineralwasser und hochwertige Produkte für ein gesundes Trinkverhalten" konzentrieren. Nestlé hatte im vergangenen Jahr eine "strategische Prüfung von Teilen des Wassergeschäfts in Nordamerika" angekündigt und einen Verkauf in Aussicht gestellt.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Vorwurf des Hypothekenbetrugs: Trump ordnet Entlassung von Fed-Gouverneurin Cook an

US-Präsident Donald Trump hat die Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook wegen angeblichen Hypothekenbetrugs "mit sofortiger Wirkung" angeordnet. "Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ausreichende Gründe vorliegen, Sie aus Ihrem Amt zu entlassen", schrieb Trump in einem Brief an die Gouverneurin der US-Notenbank am Montag (Ortszeit). Der US-Präsident hatte im Ringen um einen Zinsschnitt zuletzt den Druck auf die Zentralbank Federal Reserve (Fed) verstärkt und Cook zum Rücktritt aufgerufen.

Örsted-Aktie stürzt nach Stopp von Windpark-Projekt durch US-Regierung ab

Die Aktie des dänischen Energiekonzerns Örsted ist am Montag abgestürzt, nachdem die US-Regierung ein nahezu fertiges Windpark-Projekt vor der Küste des Bundesstaates Rhode Island gestoppt hat. Mit Handelsbeginn in Kopenhagen sackte der Aktienkurs um 15,5 Prozent ab. Das Unternehmen will nun weitere Firmenanteile an die Börse bringen und so 60 Milliarden Kronen (acht Milliarden Euro) einnehmen.

Norwegen: Weltweit erste Anlage zur kommerziellen CO2-Einspeicherung in Betrieb

Vor der norwegischen Küste ist die weltweit erste Anlage zur kommerziellen Einspeicherung von Industrie-CO2 in Betrieb gegangen. "Wir haben jetzt das allererste CO2 in das Reservoir eingeleitet und sicher gelagert", erklärte der Geschäftsführer des Betreibers Northern Lights, Tim Heijn, am Montag. "Unsere Schiffe, Anlagen und Bohrungen sind jetzt in Betrieb."

Crews bei Lufthansa bekommen neue Uniformen - Laut Bericht von Hugo Boss

Erstmals seit fast 25 Jahren bekommen die Beschäftigten der Lufthansa in der Kabine und am Boden neue Uniformen. Lufthansa prüfe derzeit eine neue Uniform auf "Tragekomfort, Passform und Funktionalität und achtet dabei besonders auf die Nachhaltigkeit der Stoffe", teilte am Montag ein Sprecher mit. Zunächst berichtet hatte "aeroTelegraph" - demnach wurden die neuen Uniformen von Hugo Boss entworfen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild