Deutsche Tageszeitung - Airbus macht 2020 rund 1,1 Milliarden Euro Verlust

Airbus macht 2020 rund 1,1 Milliarden Euro Verlust


Airbus macht 2020 rund 1,1 Milliarden Euro Verlust
Airbus macht 2020 rund 1,1 Milliarden Euro Verlust / Foto: ©

Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat für das Pandemie-Jahr 2020 ein Milliardenminus verbucht, den Verlust im Vergleich zum Vorjahr aber geschmälert. Wie Airbus am Donnerstag mitteilte, betrug der Verlust im vergangenen Jahr 1,1 Milliarden Euro. Angesicht des in der Corona-Krise in weiten Teilen zusammengebrochenen Luftfahrtsektors unterstreiche dies die "Widerstandsfähigkeit" des Konzerns, erklärte Airbus-Chef Guillaume Faury.

Textgröße ändern:

2019 hatte der Flugzeugbauer mit einem Verlust von knapp 1,4 Milliarden Euro abgeschlossen. Negativ auf die Bilanz wirkten sich damals Rückstellungen für Strafzahlungen wegen Korruptionsvorwürfen sowie verschlechterte Exporterwartungen für das Transportflugzeug A400M aus.

2020 lieferte Airbus mit 566 Maschinen nun deutlich weniger Flugzeuge aus als die 863 im Jahr zuvor. Der Umsatz ging im Pandemie-Jahr um 29 Prozent auf 49,9 Milliarden Euro zurück. Ende Juni hatte Airbus angekündigt, wegen der Corona-Krise weltweit 15.000 der insgesamt rund 134.000 Stellen abzubauen, darunter rund 5100 in Deutschland und 5000 in Frankreich.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Chatbot-Streit: Apple weist Musk-Vorwurf der Benachteiligung von Grok zurück

Der US-Konzern Apple hat Vorwürfe von Techmilliardär Elon Musk zurückgewiesen, sein Chatbot Grok werde systematisch benachteiligt. Im App-Store von Apple würden alle Anwendungen "fair und unvoreingenommen" behandelt, erklärte der iPhone-Hersteller am Donnerstag. Musk hatte Apple mit juristischen Schritten gedroht, weil er den Konkurrenten OpenAI und dessen Chatbot ChatGPT für bevorzugt hält.

Bahn-Kreise: Verkehrsminister Schnieder feuert Bahn-Chef Lutz

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) feuert den Chef der Deutschen Bahn (DB), Richard Lutz. Das verlautete am Donnerstag aus Bahn-Kreisen. Demnach soll Lutz aber im Amt bleiben, bis ein Nachfolger gefunden ist. Das Bundesverkehrsministerium lud für 17.00 Uhr zu einem Pressestatement von Schnieder zur DB ein.

Analyse: Umsatz und Gewinn der Dax-Konzerne im zweiten Quartal geschrumpft

Die großen börsennotierten Unternehmen in Deutschland leiden laut einer Analyse unter Umsatzeinbrüchen in den USA und in Asien: Die Einnahmen der 40 Konzerne im Deutschen Aktienindex (Dax) insgesamt gingen im zweiten Quartal um knapp zwei Prozent im Vorjahresvergleich zurück, der Gesamtgewinn gar um 3,3 Prozent, wie die am Donnerstag veröffentlichte Analyse des Beratungsunternehmens EY ergab. Die Folge: Rund 30.000 Stellen wurden im Vorjahresvergleich abgebaut.

Thyssenkrupp schraubt Umsatzerwartung für 2025 deutlich nach unten

Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat seine Umsatzerwartung für das laufende Geschäftsjahr deutlich nach unten geschraubt. "Aufgrund der unverändert schwachen Nachfrage und einem weiterhin niedrigem Preisniveau" werde für das im September endende Geschäftsjahr nun mit einem Rückgang um fünf bis sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr gerechnet, erklärte der Essener Konzern am Donnerstag. Zuvor war er noch von einem Minus von bis zu drei Prozent ausgegangen.

Textgröße ändern: