Deutsche Tageszeitung - Verträge von DB-Chef Lutz und weiteren Vorständen verlängert

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Verträge von DB-Chef Lutz und weiteren Vorständen verlängert


Verträge von DB-Chef Lutz und weiteren Vorständen verlängert
Verträge von DB-Chef Lutz und weiteren Vorständen verlängert / Foto: ©

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat die Verträge von Konzernchef Richard Lutz und weiteren Vorständen verlängert. Lutz, dessen aktueller Vertrag noch bis März 2022 läuft, bekam eine Verlängerung um fünf Jahre bis März 2027, wie die Bahn am Mittwoch mitteilte. Der Vertrag von Personenverkehrsvorstand Berthold Huber wurde ebenfalls um fünf Jahre bis März 2027 verlängert.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla bekam eine Verlängerung bis Juli 2025 - bis zu seinem gesetzlichen Renteneintrittsalter. Der Aufsichtsrat erklärte, mit den personellen Entscheidungen setze die Bahn auf Kontinuität, um die "Modernisierung der Bahn mit aller Konsequenz fortzusetzen".

Kritik an der vorzeitigen Verlängerung der Verträge kam von der FDP. Die Beschlüsse des Aufsichtsrats "kommen zur absoluten Unzeit", erklärte Verkehrsexperte Torsten Herbst und verwies auf die "dramatische wirtschaftliche Lage" der Bahn.

Die Bahn präsentiert am Donnerstag ihre Zahlen für das vergangene Jahr. Es ist angesichts der Reisebeschränkungen wegen der Corona-Pandemie mit einem herben Verlust zu rechnen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

DNA-Analyse bestätigt Identität von ermordetem Achtjährigen aus Güstrow

Im Fall des getöteten achtjährigen Jungen aus Güstrow hat eine DNA-Analyse dessen Identität bestätigt. Wie die Staatsanwaltschaft Rostock am Freitag mitteilte, besteht Klarheit, dass es sich bei dem am Dienstag gefundenen Kinderleichnam um den seit Freitag vergangener Woche vermissten Jungen handelt. Bereits am Donnerstag hatte die Obduktion ergeben, dass der Junge getötet worden war.

Zahl der Baugenehmigungen steigt im August erneut an

Der Wohnungsbau legt abermals leicht zu: Im August sind in Deutschland erneut mehr Baugenehmigungen erteilt worden. Die Behörden genehmigten 19.300 Wohnungen und damit 5,7 Prozent oder 1000 Wohnungen mehr als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Auch mit Blick auf den Zeitraum von Januar bis August 2025 war die Bilanz demnach positiv - vor allem der "Aufwärtstrend bei Einfamilienhäusern hält an".

Fleischersatzprodukte: Rügenwalder Mühle arbeitet schon an neuen Namen

Nach dem Votum des Europaparlaments, dass vegetarische Fleischersatzprodukte künftig nicht mehr Burger, Schnitzel und Wurst heißen sollen, arbeitet der Hersteller Rügenwalder Mühle bereits an möglichen neuen Namen. "Die Bandbreite, über die wir nachdenken, ist groß", sagte Unternehmenschef Jörg Pfirrmann dem "Tagesspiegel" vom Freitag. Denkbar seien komplett neue Fantasienamen oder eher Beschreibendes. "Aber vielleicht können wir auch alte Begrifflichkeiten weiter benutzen – mit neuen Zusätzen."

Für Angriffe in Karibik zuständiger US-Admiral tritt überraschend zurück

Der für den umstrittenen Einsatz der US-Armee in der Karibik zuständige Marineadmiral Alvin Holsey hat überraschend seinen Rücktritt verkündet. "Mit Wirkung zum 12. Dezember 2025 werde ich aus der US-Marine ausscheiden", hieß es in einer Erklärung Holseys, die das Südliche Kommando der US-Armee am Donnerstag im Onlinedienst X veröffentlichte. Holsey hatte seinen Dienst erst vor einem Jahr angetreten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild